Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
>> Zum 1. Beitrag <<

E

enno82LE

Moin,
an sich ist ja alles extrem verdichtet. Da passiert so schnell nichts. Wir werden aber die Hänge erstmal mit Hangschutzmatten aus Kokosfasern vor Erusion schützen. Somit kann da erstmal nichts passieren. Hoffe ich zumindest. Wir haben ja ich nicht wirklich Ahnung von uns vertrauen auf Aussagen der Fachleute. Im Bild siehst wie es am Anfang aussah.
efh-bauvorhaben-mit-hanglage-moeglichkeiten-hang-absichern-453170-1.jpeg

efh-bauvorhaben-mit-hanglage-moeglichkeiten-hang-absichern-453170-2.jpeg

efh-bauvorhaben-mit-hanglage-moeglichkeiten-hang-absichern-453170-3.jpeg

efh-bauvorhaben-mit-hanglage-moeglichkeiten-hang-absichern-453170-4.jpeg
 
O

Olli-Ka

Moin,
entweder Rasen (wie ein Deich), da können die Kids schön runterkullern...
Oder mit Büschen kaschieren, Bodenschutzmatten einbauen, dann sollte da nichts passieren - wenn´s ordentlich gemacht ist.
@Enno: Darf man fragen was so eine Aufschüttung gekostet hat?
Wir haben zwar keinen großen Hang, jedoch würde ich das Haus gerne soweit wie möglich - und zulässig - höher setzen lassen.
Gruß Olli
 
E

enno82LE

Hallo Olli,

wir wollten ja auch bewusst das Haus etwas Höher setzen um den tollen Ausblick auch von der Terrasse bereits genießen zu können.

Unsere Bodenplatte umfasst rund 844cmx988cm. Links, rechts und Frontal sind bei der Aufschüttung zusätzlich 2 Meter angelegt worden und nach hinten weg 4 Meter (Terrasse). Ebenso an Straßenseite 30 cm Aushub und neu verdichtet für den Kranstellplatz.

Wir haben c. 160to Lehmboden entsorgen lassen, 224 Kubik an Betonrecycling mussten angefahren werden, Ringerder und Geotextil mit eingearbeitet werden und haben GesAmt rund 15.500 Euro bezahlt. Ist aber halt abhängig wo du baust. Wir bauen in Sachsen.
 
O

Olli-Ka

Hi Enno,
danke für die Info, bei uns wird´s Ostholstein.
Soll auch wegen Aussicht (auf´s Meer) so hoch wie möglich werden.
Mal sehen was bei uns dann so geht.
Gruß Olli
 
E

enno82LE

Ich hatte vorher in einem Garten- und Landschaftsbauforum mal angefragt was man daraus irgendwie machen kann. Das einzige was kam war nur „um Gottes Willen, das trägt doch niemals ein Haus, das wird doch alles einstürzen und warum man nicht vorher zum Architekten und Statiker geht“. Das das alles durch den Architekten und Statiker so entstanden ist kapierte da keiner Wir finden das toll und haben mittlerweile vielen Ideen was wir dort umsetzen können.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus Bauvorhaben mit Hanglage -> Möglichkeiten Hang absichern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus mit Aufschüttung - 3 Entwürfe 19
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten - Seite 332
3Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 532
4Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 1078
5Erst-Entwurf vom Architekten - Optimierung - Seite 428
6Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? - Seite 751
7Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen - Seite 321
8Statiker Kosten - Was kostet ein Statiker oder Architekt? 17
9Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
10Kostenschätzung des Architekten 15
11Statiker und KfW55-Zertifizierung 12
12Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
13Kosten Statiker Einfamilienhaus Tragwerksplanung - Seite 423
14Statiker nach HOAI oder Pauschalangebot? 13
15Aufschüttung oder Kellerbau? 24
16Acker wird zu Bauland: Aufschüttung, Gründungskosten und Vorgehen 41
17Terrasse mit Plenera Dielen 32
18Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
19Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
20Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12

Oben