Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2

4,20 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

Das Re-engineering haben wir jetzt zumindest für Innen soweit gemacht.
Teilweises Reengineering ist ein Widerspruch in sich, wie durch das Ergebnis leider auch bezeugt wird. So ist das nicht Flisch und nich Feisch.
Ansonsten wollten wir ein Satteldach nicht wegen der Photovoltaik sondern aus optischen Gründen. Pult- und Zeltdach kommen leider für uns nicht in Frage.
Werbung für die Schönheit eines Satteldaches macht Dein Entwurf so gerade nicht. Ich bin erstaunt, daß Du bei so viel Zeichnerei nicht selbst merkst, daß der Baukörper als Ganzes mit keinem Pultdach auch nur ansatzweise so vermurkst aussähe. Auch würde ich weder den Rasenmäher über die Treppe tragen noch die Fahrräder von Scotty über das Auto beamen lassen wollen.
 
H

haydee

Dürfen die Kinder nicht Fahrrad fahren wenn das Auto in der Garage steht?
Ich kenne niemanden der eine Garage hat die so schmal ist, das man draußen ein oder aussteigt.

Eine 240 er Tisch in den Erker? Dann paßt niemand an die Stirnseite.

Wie stellst du dir den Eingangsbereich möbliert vor?

Im Schlafzimmer oben hast du nicht viel Stellfläche für Schränke, dafür viel freien Raum.

Ich würde neu planen.
Haus rechteckig statt quadratisch.
Garage etwas breiter und besser nutzbar.
Den Erker weg. Kostet viel Geld mit Abdichtung Dachterrasse mit fraglichen Nutzen

Zeichne im OG die 2 m Linie ein.
 
kbt09

kbt09

Sehe ich alles wie meine Vorschreiber.

Jetzt hast du diese vielen 3D-Bildchen und siehst nicht, dass, wenn einer aus dem Bett aussteigt, er voll gegen die Schräge aussteigt. Auch wenn Kniestock 180, dann sollte man erst mal prüfen, was da innen genau an der Stelle nach Dämmung etc. bleibt.

Statt 3-Bildern wären übrigens bemaßte Grundrisse incl. eingezeichneter möblierung, denen man Fensterpositionen etc. entnehmen kann, wesentlich praktischer.

Und wie immer der Rat ... Möblierung nicht nur etwas schematisch einzuzeichnen, sondern immer mit den reellen Wünschen.
 
C

Curly

was habt ihr alle gegen einen Erker ? Wir haben auch so einen Erker, allerdings bodentief verglast, das finde ich sehr wichtig, sieht sehr gut aus und wirkt einfach viel besser als normale Fenster.
Bei 3,70m Breite und einem 2,40m breitem Tisch der quer steht, bleiben rechts und links nur 65cm Platz, das sieht sehr gequetscht aus, zumal das Wohnzimmer an anderen Stellen viel Platz hat. Von der Tischaußenkante bis zur Wand würde ich 1m Platz einplanen.

LG
Sabine
 
kaho674

kaho674

Das mit der Garage passt. Muss keiner vorbei, wenn das Auto drinnen ist. Ich kenne das auch nur mit draußen aussteigen.
Ja, in ner Mietwohnung vielleicht. Aber nicht, wenn ich mir ein Haus für über ne halbe Mio. baue.
der Wunsch nach dem Satteldach kam von uns, es sind nur Pult- und Zeltdächer möglich und die gefallen uns nicht.
Ist mir noch nicht ganz klar. Wenn nur oben genannte Dächer zulässig sind, ändert doch der Kniestock daran nichts. Was genau steht im Bebauungsplan?
 
C

Curly

die meisten Garagen sind nur 3m breit unsere auch nicht, allerdings steht dort nur mein Auto drin und sonst nichts. Ich würde auch Kindern nicht erlauben dort Fahrräder abzustellen, da wäre mir mein Auto zu schade. Für die Fahrräder haben wir einen extra Raum hinter der Garage.

LG
Sabine
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2492 Themen mit insgesamt 86677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 544
3Möblierung unseres Wohn-/Essbereiches mit Split-Level 12
4Grundrissplanung Satteldachhaus (Kniestock 2,20m) ca. 170qm 42
5Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
6Kniestock und Fenster für Garagenaufstockung 17
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Große Gauben oder hoher Kniestock? - Seite 333
9Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten 14
10Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
11Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
13Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
14Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
15Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
16Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
20Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214

Oben