Einfamilienhaus - 130m² - Hanglage - 2 Geschosse - teilunterkellert

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Einfamilienhaus - 130m² - Hanglage - 2 Geschosse - teilunterkellert
>> Zum 1. Beitrag <<

Papierturm

Papierturm

Guter Einwand, werden wir mal überdenken. Eine kleine Abstellkammer wäre uns allerdings wichtig.
Abstellkammern sind sinnvoll, wenn sie sinnvoll geplant sind.

Einfach dort Küchenschränke hin packen würde (weil keine Wegefläche notwendig wäre) zu mehr Stauraum führen.

Alternativ @ypg Idee und den Laufweg optimieren und da direkt in die Küche können.

Ansonsten:
Mir gefällt der Eingangsbereich nicht (eng, dunkel, der wenige Platz um Klamotten aufzuhängen erst weiter hinten).
Lichtplanung gefällt mir nicht (u.a. keine Fenster nach Westen. Ausblick ist da zweitrangig; wichtiger ist, dass da auch entsprechend Licht in die Räume kommt. Auch viele dunkle Ecken).
 
11ant

11ant

Ich mußte zweimal hinschauen, daß wir es hier mit einem Neubau zu tun haben: was steckt hinter den rot gezeichneten Wänden im Untergeschoss, wenn die Farbe keinen Anbau symbolisiert ?
Daß immer mehr Architekten den Vorentwurf überspringen und gleich mit einem Entwurf anfangen, finde ich eine bedenkliche Entwicklung. Nehmt Euch lieber einen, der den Beruf schon vor Pisa studiert hat.

Ich würde hier ein Fragezeichen dahinter setzen, den Wohnbereich in das (hier bergseitige) Straßengeschoß zu legen: in der Konsequenz erwächst aus einer an den Wohnbereich anschließenden zum Balkon gewordenen Terrasse, daß der Bereich außen vor dem Arbeitszimmer im Dunkeln liegt. Etwas günstiger ist es bei @JayneCobb gelöst, aber ich empfehle Euch bei @kati1337 www.hausbau-forum.de/threads/hanghaus-in-der-suedwestpfalz-unser-hausbau-2-0.44121 nachzuschauen, wie dort das Wohnen im UG gelöst ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87546 Beiträgen
Oben