Einfamilienhaus 1.000.000 Finanzierbarkeit - Mmonatlichen Rate?

4,80 Stern(e) 14 Votes
M

MucBauherr

Ich fühle mich nicht belästigt :)
Es geht dabei für mich eher um die (grundsätzliche) Frage, warum man nicht in der Lage ist, derartige Entscheidungen selber treffen zu können. Natürlich ist es nie verkehrt, um Rat zu fragen. Dafür ist ein Forum ja schließlich da. Aber bei 650k Euro Eigenkapital und einem Einkommen nahe dem 5-stelligen Bereich Zweifel zu haben, wirft halt - bei mir - derartige Fragen auf.
Ich finde in unserem doch noch recht jungen Jahren (klar über 30 gehts bergab) ist das schon ein happige Entscheidung. Die Grundlagen solche Entscheidung überhaupt treffen zu können / dürfen besteht erst seit wenigen Jahren. Ich bin mit meinem vorsichtigen Weg bisher immer gut gefahren und habe durch Schwarmintelligenz den ein oder anderen Feheler bisher gut umgehen können.

Eine generelle Frage: Soll ich die Baukostenberechnung in ein anderes Forum verschieben oder finden sich auch hier genügend kritische Mitleser?

Besten Dank
 
Schimi1791

Schimi1791

...
Eine generelle Frage: Soll ich die Baukostenberechnung in ein anderes Forum verschieben oder finden sich auch hier genügend kritische Mitleser?
...
Ich denke, ich stehe dem Thread kritisch gegenüber. Man muss meine Kritik nur richtig interpretieren und sich nicht gleich auf den Schlips getreten fühlen - zumindest wirkt es so.
Bei einer Finanzierungssumme von 1.000.000 € und einem Zusatz von 0,7% landet man ca. bei einer monatlichen Belastung i.H.v. 3.500 Euro für ca. die nächsten 25 Jahre.
Bei einer Finanzierungssumme von 1.000.000 € - 650.000 € (Eigenkapital) blieben 350.000 € zu finanzieren. Bei gleicher Belastung sollte das locker in 10 Jahren zu schaffen sein und die Hütte ist abbezahlt. Anschließend kann die Höhe der Belastung wieder genutzt werden, um Eigenkapital anzuhäufen.
1.000.000 € zu finanzieren ist also in beiden Fällen möglich. Die Frage wäre nun, womit lässt sich - Zwischenszenarien berücksichtigt - besser schlafen?
 
N

nordanney

Ich finde in unserem doch noch recht jungen Jahren (klar über 30 gehts bergab) ist das schon ein happige Entscheidung.
Warum? Du tauschst Liquidität in Vermögen. Da ist nichts happig. Eine Million Schulden und eine Million Haus. Hat sich dabei irgendetwas TATSÄCHLICH geändert? Nein. Und die Rate besteht im Wesentlichen aus Tilgung = Sparleistung und Zins = Kaltmiete. Wobei die Kaltmiete verschwindend gering im Vergleich zu einem wirklich gemieteten Haus ist.

Da ist nichts rational, nur emotional.
 
M

MM1506zzzz

Die Position 3.000 € für Außenanlagen ist ein Witz. Dafür gibt es noch nicht einmal das Material. Ohne die Größe und die Gegebenheiten des Grundstücks zu kennen, braucht man üblicherweise, Pflasterung für Stellplatz / Garagenzufahrt, Zuwegung zum Eingang, Noppenfolie, Spritzschutzkies, Platz für Mülleimer, Gartenmodellierung, Rasen, Büsche / Bepflanzung, Terrasse, Zaun oder Hecke. Ohne Bewässerungsanlage, Rasenmäher(robotor) und Gartenmöbel würde ich da mindestens 50.000 € einplanen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70551 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfamilienhaus 1.000.000 Finanzierbarkeit - Mmonatlichen Rate?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück jetzt Finanzieren oder weiter Eigenkapital ansparen? 28
2Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
3Immobilie im nicht-EU Ausland als Eigenkapital anrechnen lassen? 13
4Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
5Sinnvoll Baugrund vor Hausbau separat zu finanzieren - Seite 215
6Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
7Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 13109
8Hausbau mit diesem Eigenkapital und Nettoeinkommen machbar? 12
9Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
10Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
11Eigenkapital Verständnisproblem - Seite 541
12Baufinanzierung ohne Eigenkapital, dafür anderweitigen Verbindlichkeiten - Seite 236
13Realistisch oder Träumerei? (Immobilienkauf ohne Eigenkapital) - Seite 1295
14Eigentumswohnung kaufen oder Eigenkapital ansparen 12
15Zwangsversteigerung und Modernisierung Finanzieren 12
16Bankkredit für Hauskauf in Elternzeit finanzieren 13
17Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital - Seite 212
18Konsumentenkredit als Eigenkapital 39
19Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 558
20Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72

Oben