Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise?

4,80 Stern(e) 6 Votes
I

icandoit

Ich seh schon, egal wie man es macht, es gibt wohl kein richtig oder falsch.

Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.

Andere Frage: Oftmals wird die Dacheindeckung mit Stahltrapezplatten oder Trapezplatten mit Vliesbeschichtung angeboten. Wenn ich richtig gelesen habe, dann wäre die Vliesbeschichtung besser, da hier keine Tropfsteinhöhle ist. Meinungen dazu ?

Die Beschichtung kannst bei einem Carport sparen. Da ist kaum mit einer Tropfsteinhoehle zu rechnen. Anders sieht das aus, wenn Du einen Abstellraum (dicht umschlossen) integrierst.

Regenwasser würde wohl dann einfach in einer Regentonne gesammelt.

Regenrinne kann man einsparen. Ausser man benoetigt das Regenwasser im Garten. Wasser ist ein teures Gut.

Ist ein Flachdach vom Carport i.d.R. nur zu einer Seite (hinten) geneigt damit das Regenwasser abfliessen kann, oder oder seitlich und nach hinten damit man einen zentralen tiefsten Punkt hat, sonst müssten an beide langen Seite Regenrinnen angebracht werden, wenn es nur nach hinten geht das Gefälle, oder ... ?

Beachte, dass auch die Betonflaeche mind. 1% geneigt sein sollte. Beim Dach mind. 2%. Wo hin Du entwaesserst ist von der Umgebung und Grundstück abhaengig.
Siehe Oben
 
WilderSueden

WilderSueden

Das mit dem Tropfen sollte eher ein Problem für geschlossene Blechgaragen sein. Ein Carport wird ja gut von unten belüftet. Entsprechend würde ich persönlich eher auf das Vlies verzichten.

Die Frage zur Regenrinne hängt vom Modell ab. Wenn du ein Pultdach hast das alles Wasser nach hinten leitet, reicht eine Regenrinne. Auf den Trapezblechen fliesst nichts zur Seite, höchstens wenn es Hunde und Katzen regnet.

wir haben es ja lackiert gekauft, nicht blankes Blech
Nunja, im Winter hat das schon auch Vorteile. Nicht kratzen müssen, kein Schnee auf dem Auto. Und auch sonst rede ich mir ein dass es dem Auto besser tut wenn es überdacht steht ;)
 
A

Andre77

@icandoit

Die Neigung vom Dach ist mir bewusst, aber auch die Betonfläche ist mir neu...und bin jetzt natürlich neugierig was es damit auf sich hat ...
 
C

caspar.1

Schon mal über eine Betonplatte nachgedacht ? haben eine 7x7 Betonplatte C 30 Beton und da drauf dann das Carport 8x8 Meter wegen Dachüberstand aufgestellt. Preis inkl. Material ca.8000 Euro. Wenn man alles selberbaut inkl. Betonplatte, Elektrik, usw.

Holzrahmenkonstruktion auf Betonfundament im Winter bei Bauarbeiten im Freien


Bauarbeiter montiert Holzdach an Stahlrahmen eines Carports im Schnee, Leiter daneben.


Draufsicht auf Flachdach mit Rollenbahnen, Propanflasche, Schlauch und Werkzeug.


Doppelcarport mit zwei Autos, Grill und Propanflasche vor Häuserzeile, blauer Himmel.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Andre77

@caspar.1

Nee eigentlich noch nicht drüber nachgedacht. Wäre mir aber auch zu teuer, wenn ich deinen Preis da lese. Und zudem sind auch schon die Pflastersteine bestellt für die gesamte Einfahrt.
Toll sieht es dennoch bei dir aus.... aber das Pflaster .... im Fischgrät verlegt... ich finde das schon bei HGTV so "gruselig" (bitte nicht persönlich nehmen) wenn da immer, also sehr sehr oft dies auf dem Boden verlegt wird, oder an irgendwelchen Bad-/Küchenwänden..... und dann immer als ganz toll angepriesen wird.

@all
Aber nochmal was anderes, wenn da diese Stahltrapezplatten liegen als Dacheindeckung, ist das dann bei Regen nicht furchtbar laut? Könnte ich mir jetzt vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5059 Themen mit insgesamt 100631 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
2Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
3Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
4Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
5Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
6Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen 29
7Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
8Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
9Carport aus Aluminium - Seite 229
10Carport mit Terrassendach gleich kombinieren - Rechtlich 13
11Carport aus dem Baumarkt? - Seite 636
12Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
13Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
14Carport der kein Carport sein darf 22
15Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
16Carport Abweichung vom Bauantrag 21
17Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
18Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
19Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
20Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29

Oben