Ein mir unbekannter Trafo in der Küche

4,00 Stern(e) 5 Votes
T

Two_Beers

Hallo, ich habe ein Haus gekauft und in der Küche gehen ab und die 3 Halogenspots über der Arbeitsplatte aus. Ich habe mir alles angesehen und es scheint ok zu sein. Vermutlich schaltet der Trafo einfach ab. Ich würde ja einen neuen Einbauen, oder leider ist die Verkabelung hinter den Hängeschränken... PLanung war 1998 nicht so vorausschauend Der Trafo macht mich neugierig und ich finde im Netz nichts dazu. Ich würde gerne die Halogenlampen gegen LED´s austauschen. Auf dem Trafo finde ich aber keine Watt Angabe in welcher "range" ich mich bewegen kann. Habe das mal fotografiert. Kann jemand was mit den Angaben anfangen?
ein-mir-unbekannter-trafo-in-der-kueche-360845-1.jpg
 
M

Mottenhausen

Steht doch alles darauf:

11,5V bei 2,6A
P = U*I

also 29,9W

steht auch obendrüber als 30VA (Volt Ampere = Watt)

11,5V ist ein Halogentrafo. Daran kannst du problemlos alle 12V LED anschließen. Aber wenn der Trafo schon wegen Überhitzung ausgeht, dann Tausch ihn besser aus. 12V LED Trafos gibts auf Ebay fast geschenkt... Für LED Stripes brauchst je nach Länge aber etwas mehr, eher in Richtung 50W+ Also je nach dem wie dicht bestückt und welche Chips: 10W/ Meter als Anhaltspunkt.
 
T

Two_Beers

Vielen Dank für die Antwort. Ich würde den gerne austauschen, aber dazu müsste ich wahrscheinlich die hängeschränke abbauen. Das Kabel verschwindet ausm Trafo direkt dahinter. Das abbauen würde ich gerne vermeiden. Aber nun weiß ich wo die Überhitzung her kommt. Da sind 3x 15watt lämpchen drin. Wundert mich, dass das Ding überhaupt angeht... ich Tausch da erstmal andere lämpchen rein
 
Knöpfchen

Knöpfchen

Es gibt da aber noch ein „kleines „ Problem.
Der Trafo liefert Wechselstrom und für LED brauchst Gleichstrom.
Auch werden die Fassungen anders sein,aus gutem Grund.
 
T

Two_Beers

Ach so
Gut zu wissen, Dankeschön. Dann muss ich umdenken.

Das Kabel, dass den Trafo mit Strom beliefert ist zwar "seins", also fest verbaut im Trafo... Aber am Ende ist es doch egal, ob ich das einfach kappe und ein moderneren Trafo an das Kabel anschließe, richtig? Unter der Ummantelung werden doch auch nur plus, minus und Erdung sein!?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein mir unbekannter Trafo in der Küche
Nr.ErgebnisBeiträge
1LED Einbaustrahler Positionierung Vorschlag - Seite 529
2Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen? - Seite 219
3Welche LED Einbauspots / Preis? 14
4LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
5Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste - Seite 212
6Treppenbeleuchtung mit LED Band - Seite 313
7LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
8LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
9LED-Deckenspots beim Fertighausbau 14
10Empfehlung für LED-Spots 29
11LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
12Decke anhängen für LED 18
13Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Finanzierung - Seite 213
14Decke über der Dusche - LED-Spots 12
15LED Spots im Bad - Wo und wie viele? - Seite 217
16LED- statt Halogen Spot - Seite 223
17LED's welche Lichtfarbe habt ihr gewählt? 32
18Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
19LED-Einbaulampen in Allraum Küche, Wohn- und Essbereich 17
20Welche Glühlampen - Nur LED oder auch andere? 41

Oben