Ein Haus unter 140.000€?

4,70 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

In der Regel eher nicht wenn doch ist es aber bescheiden - zumal die Dämmung jetzt auch nicht exorbitant teuer ist und sich ja sogar mehr oder weniger amortisiert.
War grad im Bauamt und hab gefragt, ob ich was fertigmelden muss und da meinte der Beamte, dass wir irgendwann mal dem Katasteramt Bescheid sagen sollen, aber das sonst auch keiner mehr vorbei kommt (mag aber auch unterschiedlich sein).
 
sirhc

sirhc

Muss er denn ein Haus nach heutigem Standard bauen, also ist das Vorschrift?
Dachte immer da geht es im Grunde nur um KFW-Kredit. Bei geringeren Summen und dem aktuellen Zinssatz ist das aber "fast" egal.
Das hatte ich anfangs auch nicht ganz auseinander bekommen. Jedes Haus muss die Energieeinsparverordnung erfüllen. Dafür wird der Wärmeschutznachweis erstellt, vor Baubeginn.

Für KFW-Mittel ist zusätzlich der Energieausweis nötig, der wird erstellt wenn das Haus fertig ist. Hier werden die Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung dann übererfüllt.

Soweit zumindest mein Verständnis. Wir verzichten bewusst auf Kfw und brauchen somit auch keinen Energieausweis.
 
Y

ypg

Kommt da dann wer vorbei und prüft das tatsächlich nach oder wie funktioniert das?
Sofern ich mich erinnere, stehen die erforderlichen Daten im Bauantrag, der muss genehmigt werden.
Und bevor die nächste Frage gestellt wird: ja, man baut nach Genehmigung das Haus, welches genehmigt wird.

Sollte ich irgendwann in Erwägung ziehen, ein Buch a la "Hausbau für Dummies" zu schreiben, werde ich explizit nachschauen, was in den Bauantrag gehört :)
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ein Haus unter 140.000€?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abnahme Einfamilienhaus: Energieausweis 16
2KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
3 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
6Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
7Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
92016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
10Bauantrag dieses Jahr noch stellen? 14
11KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 224
12Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55 - Seite 213
13Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 15
14KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 530
15Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
16Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
17Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
18Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
19Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen 15
20Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12

Oben