Eigentumsverhältnisse Hauskauf: Unverheiratet Grundbucheintrag

4,90 Stern(e) 8 Votes
DaSch17

DaSch17

in etwa 2 Jahren wird bei uns ein neues Baugebiet erschlossen. Mit meinen nun 26 Jahren möchte ich dann gerne die Chance ergreifen, mich auf ein Grundstück zu bewerben und ein Eigenheim zu bauen.
Wo möchtest Du denn potenziell bauen?

Also hier bei uns gehen alle kommunalen Neubaugebiete nach Punktesystem weg. Aufgrund der Nachfrage (auf 1 Grundstück kommen 10 Bewerberpaare) hat man ohne Bauortbezug, Kind und Heirat i. d. R. keine Chance. Mit viel Glück wird wenigstens ein kleiner Teil der Grundstücke verlost oder an die Höchstbietenden verkauft.

Hast Du schon mal mit der Kommune gesprochen wie die sich die Vergabe der Grundstücke vorstellen?

Finde das solltest Du ggf. noch vor Deine grundsätzlichen Überlegen stellen.

Könntest Du Dir auch vorstellen woanders zu bauen bzw. gibt es die Möglichkeit über privat an eine Baulücke zu kommen?

Wäre für die nächsten 5 Jahre eine nette ETW keine Alternative? Die könntest Du auch locker alleine finanzieren, Ihr zahlt künftig keine Miete mehr (scheint ja mitunter die Motivation bei euch zu sein) und hast kein Risiko bzw. kein Schaden im Falle der Trennung.
 
E

Evolith

Bedenke immer, wer im Grundbuch steht, dem gehört die Bude. Da ist ein Kumpel drauf rein gefallen. Sie haben beide gebaut, beide zu 50% drin und kurz nach dem Bau ist sie ausgezogen und er durfte sie zu 50% auszahlen, obwohl sie kaum eingezahlt hatte und er alles gestemmt hat. Sein Eigenkapital war dabei ziemlich egal. Das hätte da per Klage laufen müssen. Sie war aber auch recht garstig.

Wenn ihr mit so unterschiedlichem Eigenkapital rein kommt, könnt ihr euch prozentual auch verschieden ins Grundbuch eintragen lassen. Dann sind die Verhältnisse ganz gut geklärt, solange ihr nicht verheiratet seid oder Kinder habt. Dann wird es eh komplizierter :D

An sich bin ich aber ein Fan von Mitgehangen-mitgefangen. Ihr geht das Projekt gemeinsam an und jeder gibt rein, was er eben kann. Du zahlst mehr ab, dafür kümmert sie sich vielleicht mehr um den Garten und die Hauspflege und steigert damit den Hauswert. Verstehst du was ich meine? Mein Mann und ich sind auch (unverheiratet) mit 50:50 in das Projekt gestartet, obwohl ich mit mehr Eigenkapital und Gehalt dastand.
Das Eigenkapital rechnen wir aber testamentarisch raus, da er noch Kinder aus erster Ehe hat, die vom Eigenkapital (Zuschuss meiner Eltern) nichts bekommen sollen.
 
Y

ypg

Könntest Du Dir auch vorstellen woanders zu bauen bzw. gibt es die Möglichkeit über privat an eine Baulücke zu kommen?

Wäre für die nächsten 5 Jahre eine nette ETW keine Alternative?
Ich glaube, hier spielt nicht der Eigentumsdrang eine Rolle, sondern eher die Gelegenheit.
und kurz nach dem Bau ist sie ausgezogen und er durfte sie zu 50% auszahlen,
War alles abbezahlt und schuldenfrei?
Ansonsten ist das völlig unbedeutend, denn Dir gehört ein verschuldetes Haus. Was sollte man sich da auszahlen lassen? Da gibt es nichts auszuzahlen. Da steckt jetzt etwas stille Post, Hörensagen und/oder einiges an Unwahrheit drin.
Und wie schon gesagt: das mit dem unverhältnis Eigenkapital kann man alles durch einen Vertrag regeln.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigentumsverhältnisse Hauskauf: Unverheiratet Grundbucheintrag
Nr.ErgebnisBeiträge
12 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
2Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
3Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar - Seite 228
4Hausbau Doppelhaushälfte trotz niedrigem Eigenkapital mit langer Kredit-Laufzeit sinnvoll? - Seite 279
5Wann Haus bauen? Verhältnis Zins/Eigenkapital 12
6Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag - Seite 222
7Immobilienfinanzierung möglich? Kaum Eigenkapital, Raum Berlin - Seite 531
8Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
9Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? 75
10Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist - Seite 429
11Bank will Miteigentum am Grundstück - Erfahrungen? - Seite 452
12Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
13Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
14Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
15Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
16Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
17Kleines Einfamilienhaus, wenig Eigenkapital aber gutes Einkommen, überhaupt machbar? 11
18KfW Kredit als Eigenkapital - Wer kennt diese Finanzierung? 10
19Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
20Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11

Oben