Drainage und Erdarbeiten - Auf der Grenze?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Smarti99

Hallo Zusammen,

das Bodengutachten hat ergeben das 1 m Erdboden im Umkreis von 1 um die Bodenplatte ausgetauscht werden muss. Zusätzlich muss rundherum und unterhalb der Bodenplatte eine Flächendrainage verlegt werden.
Jetzt ergeben sich folgende Fragen :
  1. Wir wollen eine Doppelgarage 9x6 m direkt auf die Grenze bauen. Dort steht auf dem Nachbargrundstück auf der Grenze eine Fertiggarage 2,5x5m. Jetzt kann schon auf der Grenzseite kein Aushub im Umkreis 1m um die Garage erfolgen sondern maximal bis zur Grenze. Wie erfolgt dann der 1m tiefe Aushub direkt auf der Grenze ? Eine Böschung kann ja nicht angelegt werden wegen der Fertiggarage.
  2. Welchen Zweck hat die Flächendrainage unterhalb der Bodenplatte ? Dort kann ja kein Niederschlagswasser entstehen und das Wasser welches von der Seite kommt soll ja über die Ringdrainage abgeführt werden.
 
O

Osnabruecker

Es fehlen ein paar Infos / Einschätzungen für fachgerechte Antworten.

Warum sieht das Bodengutachten den Bodenaustausch und Drainage vor? Schichtenwasser in Hanglage?Grundwasser? Vorsichtiger Gutachter ("Gürtel mit Hosenträger"), wer hat den Gutachter beauftragt/vermittelt?

Was sagt der Gutachter was für ein Boden eingebaut werden soll? ...

Tipp:
Reden hilft.
Redet mit dem Gutachter, dafür wurde er ja bezahlt.
Redet mit einem weiteren Experten (Gutachter/Erdbauer)
Redet mal mit euren zukünftigen Nachbarn. Die kennen die BodenSituation meist am besten (Wasser im Keller etc.).
 
S

Smarti99

Ich habe einige Ausschnitte aus dem Gutachten angefügt.
Natürlich habe ich mit dem Gutachter mehrfach gesprochen aber er bleibt natürlich bei seiner Einschätzung. Ob er ein Vorsichtiger Gutachter ist kann ich nicht beurteilen.
Das Grundstück ist komplett eben und befindet sich nicht am Hang.
Die Nachbarn wissen von nichts.
drainage-und-erdarbeiten-auf-der-grenze-364859-1.png

drainage-und-erdarbeiten-auf-der-grenze-364859-2.png

drainage-und-erdarbeiten-auf-der-grenze-364859-3.png

drainage-und-erdarbeiten-auf-der-grenze-364859-4.png
 
O

Osnabruecker

Nach dem Gutachten ist das alles in sich schlüssig.

Auf Ton und Schluff möchtest du nicht bauen. Ob die Schotterstärke jetzt 55 cm oder 30 cm beträgt würde ich im Endeffekt auch vom Statiker abhängig machen was er als Lastannahme ansetzt für die Fundamente.

Die Drainage unterhalb des Schotters ist m.E. eine zusätzliche und nicht unnötige Sicherheit. Auch wenn du außen die Ringdrainage auf Schotterhöhe hast ist diese bei weitem keine Allzweckwaffe. Wasser findet seinen Weg...

Die 1m umlaufende Schotterbettung sehe ich u.a. zum Lastabtrag aber auch als Stellfläche fürs Gerüst. Zweitere Brauchst du nicht bei einer Grenzbebauung.
Ersteres ist bei einer Garage nicht so groß, vllt. eher Streifenfundamente als Schotter.

Zu meiner obigen Auflistung wäre jetzt der Weg zum Statiker der nächste Schritt. Der sollte das Bodengutachten natürlich gereicht bekommen.

Zur Info: Statiker Auf die vorhandene Grenzbebauung des Nachbarn hinweisen. Ansonsten kommt "die übliche" Statik zum Einsatz.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Drainage und Erdarbeiten - Auf der Grenze?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
2Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
3Tiefbauer widerspricht Statiker 27
4Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
5Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? 11
6Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar - Seite 215
7Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? 21
8Baunebenkosten Erdarbeiten laut Bodengutachten - Seite 216
9Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
10Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport? 21
11Kosten für Erde austauschen, Bodengutachten Baugrund, lehmhaltig - Seite 325
12Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? - Seite 211
13Bodenplatte vs Streifenfundament - Seite 215
14Kosten Bodengutachten / Geotechnische Untersuchungen 34
15Aufschütten für Bodenplatte - Seite 225
16Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
17Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331
18Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
19Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
20Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage 21

Oben