Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Aspirant

Hallo,
ich habe gerade mein Baugrundstück zugewiesen bekommen und bin an der Finanzierungsplanung für ein zu errichtendes Einfamilienhaus. Ich plane, eine KFW300 Förderung zusammen mit dem zinsverbilligtem Darlehen der Bayern LABO zu kombinieren.
In einem YouTube Video habe ich nun in einem Kommentar gesehen, dass jemand zwei KFW 297 Förderungen für sein Einfamilienhaus bekommen hat, indem er seinen Architekten zwei Wohneinheiten hat planen lassen, die beiden Wohneinheiten jedoch nicht voneinander abgetrennt sind.
Was meint ihr:
Ist das realistisch?
Was wären die Voraussetzungen? Gibt es eine Legaldefinition von Wohneinheit? Könnte ein Architekt daraus trotzdem ein ansehnliches Einfamilienhaus planen?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

KarstenausNRW

ein zu errichtendes Einfamilienhaus.
Also ein EINfamilienhaus und kein Zweifamilienhaus. Wäre das überhaupt erlaubt?
In einem YouTube Video habe ich nun in einem Kommentar gesehen, dass jemand zwei KFW 297 Förderungen für sein Einfamilienhaus bekommen hat, indem er seinen Architekten zwei Wohneinheiten hat planen lassen, die beiden Wohneinheiten jedoch nicht voneinander abgetrennt sind.
Was meint ihr:
Ist das realistisch?
So wie geschrieben? Nein, nicht möglich.
Definition Wohneinheit lt. KfW:
"Wohneinheiten sind in einem abgeschlossenen Zusammenhang liegende und zu dauerhaften Wohnzwecken bestimmte Räume in Wohngebäuden, welche die Führung eines Haushalts ermöglichen (eigener abschließbarer Zugang, Zimmer, Küche/Kochnische und Bad/WC)."

Insofern musst Du ein Zweifamilienhaus bauen. Ob der Mehraufwand sich lohnt? Ob der neue, besch... Grundriss dann passt? Ob Du überhaupt im Zweifamilienahaus bauen darfst? Keine Ahnung, das musst Du rechnen. aber alleine der eigene Zugang - der somit einen Außenzugang oder ein richtiges Treppenhaus nötig macht - wäre es mir nicht wert, mein Haus so vielen Zwängen zu unterwerfen.
 
A

Aspirant

Genau das ist ja der spannende Teil der Frage. In den sechziger und siebziger Jahren gab es einen Steuervorteil auf Häuser mit Einliegerwohnung. Deswegen sind da viele Häuser so gebaut worden. Aber schafft man einen einigermaßen modernen Grundriss damit auch?
 
WilderSueden

WilderSueden

Es gibt einige, die Pseudo-Einliegerwohnungen für die Förderung gebaut haben. Sinnvoll ist das nur bedingt. Eine Einliegerwohnung im EG zerschießt dir den Grundriss, selbst wenn du nur ein Wohnklo fabrizierst. Im EG ist der Platzbedarf ohnehin immer recht hoch, da merkst du die fehlenden Quadratmeter. Etwas besser ist es mit der Einliegerwohnung im Keller. Aber nur für die Förderung der Einliegerwohnung einen Keller zu bauen, ist eine Aktion auf die Pyrrhus stolz wäre.
Das Konzept kann Sinn machen, falls man z.B. sein Home Office in die Einliegerwohnung verlagern will und die Förderung mitnehmen kann, indem man die Anschlüsse in den Keller legen lässt. Sonst geht sich das selten finanziell und vom Grundriss aus
 
B

Benutzer 1001

Wie immer im Leben es ist möglich nur was soll es kosten wir haben bewusst mit Einliegerwohnung am Hang gebaut, aber es gibt bei uns fast keine Grundstücke ohne Hang. Wir Haben auch die Doppelte Förderung bekommen. Aber da lag der Baurpreis für ein Wohnkeller unter 80k euro.

Und keine sorge die Sachbearbeiter werden schon ein Auge auf dein Grundriss haben
 
A

Aspirant

Wie immer im Leben es ist möglich nur was soll es kosten wir haben bewusst mit Einliegerwohnung am Hang gebaut, aber es gibt bei uns fast keine Grundstücke ohne Hang. Wir Haben auch die Doppelte Förderung bekommen. Aber da lag der Baurpreis für ein Wohnkeller unter 80k euro.

Und keine sorge die Sachbearbeiter werden schon ein Auge auf dein Grundriss haben
Ja, das ist hier leider nicht möglich. Zwar hatte ich das auch angedacht, da aber die Gründungstiefe von unterkellerten Gebäuden in der Schwankungsbreite des Grundwasserspiegels wäre, denke ich, dass das zu teuer werden würde. Daher wären die Doppelstrukturen nur im EG oder OG möglich.
EG hätte man halt die Platzproblematik, OG die Treppenhausproblematik.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
2Grundriss, Hausanordnung EFW 150m2, Keller + Einliegerwohnung - Feedback erwünscht - Seite 967
3Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
4KfW-Kredit + Tilgungszuschuss für Einliegerwohnung 39
5Detailplanung Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Einliegerwohnung 28
6Wie wägt man korrekt zwischen Gebäudeenergiegesetz und KfW 55, 40 und 40 Plus ab? - Seite 545
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
8Einfamilienhaus mit oder ohne Einliegerwohnung 10
9Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 - Seite 213
11KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 526
12Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
13Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, 120 qm plus Wohnkeller am Hang 24
14Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 180qm + Einliegerwohnung 70qm - offene Bauweise 23
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 681239
16Einfamilienhaus-Neubau: Einliegerwohnung planen für spätere Familienerweiterung? 47
17Grundrissentwurf Einfamilienhaus Stadtvilla mit Einliegerwohnung KFW40+ 49
18Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
20Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26

Oben