Deckenaufbau im OG - Beton oder Holzbalken?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

exto1791

Hallo zusammen,

unser Bauträger hat uns dazu geraten, die Decke über dem OG als Betondecke auszuführen (wir bauen eine Stadtvilla mt Walmdach). Der Raum über dem OG wird von uns nicht genutzt, soll jedoch eine einschubtreppe enthalten, so dass wir problemlos jederzeit nach oben kommen. Oberhalb der Betondecke soll noch Styropor ausgelegt werden als Dämmung.

Was haltet ihr von dieser Vorgehensweise im Vergleich zur Holzbalkenkonstruktion? Gibt es hier durchweg nur Vorteile (bspw. Wärmeschutz) oder sollte man hiervon die Finger lassen?
 
11ant

11ant

Zunächst hat die Betondecke eine Konsequenz für das OG, nämlich die Erfordernis von tragenden Wänden. Diese wiederum benötigen entweder tragende Wände auch unter sich oder anderweitigen statischen Mehraufwand im Vergleich zur Möglichkeit, sich mit Leichtbauwänden im OG zu bescheiden. Bei der klassischen Neo-Stadtvilla aka Anstatt-Villa baut man meist ein Zeltdach / Walmdach als Binderdach mit der Hauptfunktion eines "Deckels". Der Vorschlag Deines Bauunternehmers (ich vermute, der Begriff des BT wird hier wie "üblich" fehlverwendet) läßt darauf schließen, daß in Eurem Fall ein Sparrendach vorgesehen ist. Dann ist eine Betondecke die bessere Basis für den dann ja klassischen Dachstuhl. Mit der Frage des Kalt- oder Warmdaches hat das nur nachrangig zu tun.
 
Tolentino

Tolentino

Was für einen Aufpreis kostet denn das?
Bei mir wären das 13xxx EUR gewesen was ich aus dem Grund dann auch gelassen habe. Ein Vorteil wäre sicherlich das man auch schwerere Dinge dort lagern kann. Mein Studiobinderdach hat jetzt eine Tragkraft von 80 kg m², heißt eigentlich dürfte ich dort nichtmal rauf, aber geht wohl auch eher um Langzeitbelastung.
Ich schätze mal, dass der Schallschutz auch besser wäre. Beton alleine bietet nicht überragende Wärmedämmwerte, dafür speichert es Wärme ziemlich gut, also im Sommer ohne Dämmung sogar nachteilig. Also Dämmung muss da eh drauf, was dein BU dir ja auch gesagt hat.

Also wenn er es kostenneutral oder gegen geringen Aufpreis macht, würde ich es machen, da es einfach die Nutzung des Dachstuhls flexibler gestaltet.
 
A

Alessandro

wir haben auch eine Betondecke in Kombination mit Kaltdach. Einfach Styropordämmung auf die Decke legen, Spanplatten drüber zum Begehen und fertig ist das Speicherparadies
 
Z

Zigenpeter86

Wir haben auch eine Betondecke mit einer 20 cm Styropordämmung und 5 cm Schutz-Estrich oben drauf.

Laut Bauunternehmer hält das im Sommer die Hitze besser ab als ein reinger holzdachstuhl.

weiterer Vorteil ist das der Beton sauber jede lücke ausfüllt und nicht aufwendig eingeschnitten werden muss. Ist eine saubere Lösung und der Dachboden kann gut als Lager genutzt werden.
 
T

T_im_Norden

Wenn es preislich kein großer Unterschied ist würde ich Beton nehmen.
Gibt auch weniger Bewegung zwischen Wand und Decke im Vergleich zu Holz
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 482 Themen mit insgesamt 4490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenaufbau im OG - Beton oder Holzbalken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
2Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 21164
3Grundriss – Stadtvilla 160 qm 34
4Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
5Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
6Grundrissplanung 130qm Stadtvilla mit zwei Vollgeschossen 37
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit - Seite 244
9Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
10Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
11Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
12Einfamilinehaus Stadtvilla in Südhessen 33
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Holzbalkendecke vs. Betondecke 16
15Stahlträger in Betondecke - wie verspachteln? 13
16Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
17Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
18Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
19Betondecke Obergeschoss dämmen 69
20KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210

Oben