Dampfbremse auf Estrich im DG?

4,50 Stern(e) 6 Votes
S

Scout

Hallo,

in unserem Haus soll das DG ausgebaut werden. Wir haben einen Zementestrich, der mittlerweile seit drei Jahren offen da liegt. Es sollen Dielen verlegt werden (nicht verklebt).

Brauchen wir hier zwingend eine Dampfbremse? Oder kann man direkt mit der Trittschalldämmung anfangen?
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
Wenn die Dielen auf einem Lagerholz verlegt (verschraubt/vernagelt) werden sollen, ist nur auf einen ausreichenden Randabstand für die Hinterlüftung zu achten.
Sollen die Dielen auf (vorher natürlich mittels Spachtelmasse egalisierter) Estrichoberfläche verlegt werden, oder befindet sich unterhalb des Dachgeschosses ein Badezimmer, sollte unbedingt eine Dampfbremse (PE-Folie, mind. 0,15mm dick und überlappend in den Bahnenrändern und seitlich auf OK Fußboden hochgezogen) eingesetzt werden.
Gutes Gelingen: KlaRa
 
S

Scout

Hallo und Danke.

Macht das einen Unterschied wenn die Dielen geklammert, also nicht flächig mit dem Untergrund verbunden werden? Ich nehme 3 mm dicke Wellpappe als Trittschalldämmung, darauf dann die Dielen. Ein Bad befindet sich zwar im Geschoss darunter aber im Grundriss genau darüber soll ein weiteres Bad entstehen.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Du schreibst: "in unserem Haus soll das DG ausgebaut werden."
Dann weiter: "... aber im Grundriss genau darüber soll ein weiteres Bad entstehen."
Hier muss man zwangsläufig auf ein Verständnisproblem stoßen, denn wenn das Dachgeschoss ausgebaut werden soll kann darüber (dort befindet sich die Dachfläche) kein weiteres Bad entstehen.
Außerdem ist es für die Aufnahme von Feuchtigkeit aus einem Estrich unbedeutend, wie die späteren Parkettelemente zusammengehalten werden.
Noch einmal: Bei direkter Verlegung der Parkettelemente (ohne Unterlattung) auf einem Estrich ist eine Dampfbremse zu berücksichtigen!
Gruß: KlaRa
 
Tolentino

Tolentino

Nee er meint im DG ist ein Bad an der Stelle geplant, wo im darunterliegenden Stockwerk das Bad schon ist.
Die Frage ist, ist dort (im DG) trotz Bad, Parkett als Boden geplant?
Andererseits: Im Bad wird doch eh eine Abdichtung fällig, da kann er sich wahrscheinlich eine zusätzliche Dampfbremse sparen?
 
S

Scout

Also im OG befindet sich bereits ein Bad. Projiziert auf das darüber liegende DG befindet sich an gleicher Stelle später ebenfalls ein Bad. Aktuell sind oben nur die Wände in Trockenbau erstellt worden, das DG-Bad kommt erst nach Dielenverlegung. Vorerst verbleibt dort also der nackte Estrich.

Alles andere soll ein Raum(Studio) werden, der jetzt belegt werden soll. OK, dann muss also doch eine Dampfbremse über den getrockneten Estrich, dann der Trittschall und zu Letzt die Dielen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Estrich gibt es 136 Themen mit insgesamt 1093 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dampfbremse auf Estrich im DG?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss 142 m² Eure Meinung ist gefragt? :) 18
2Fußbodenheizung unter Dielen 50
3Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
4Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden - Seite 215
5Trittschalldämmung - Welche Werte sind bei Trittschall wichtig? 11
6Vinyl selbstklebend auf Estrich 20
7Selbstklebende Trittschalldämmung - Seite 215
8Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
9Terrasse mit Plenera Dielen - Seite 532
10Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 531
11WPC Dielen auf Stahlkonstruktion - Unterkonstruktion unklar 18
12Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen? 15
13Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Dampfbremse vs Dampfsperre 21
16Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
17Sichtdachstuhl - Wo ist die Dampfbremse? 17
18Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
19Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
20Dampfbremse Dach - Tackernadeln abkleben? 10

Oben