Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten

4,30 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Häuslebauer40

Jetzt wirds spannend
Na ja, von der Anlagentechnik als Solches versteh ich ja nichts
Ich kann deshalb nur aus logischer Sicht heraus fragen und ggf. den Vergleich zu einem Kraftfahrzeug (von dem ich wieder etwas verstehe) herstellen.
Was nützt mir der schönste Spardiesel, wenn ich 200 fahren will und hierzu die Kiste ständig volle Lotte treten muss? Dann ist's gleich vorbei mit der Ersparnis.
Ein etwas stärkerer Motor wirkt da manchmal Wunder...
 
M

Meecrob

Ne ne so meinte ich das nicht. Nur, dass das Thema immer hitzige Diskussionen verspricht : )
Zu deinem Beispiel (was ich auch sehr gerne mag): Speed Limit ist 100. Dein Auto, was 200 fahren kann ist überdimensioniert.
Anders - mit der Heizung willst du nicht den Kick (28°C), sondern von A nach B kommen (gemütlich warm).
 
H

Häuslebauer40

Gemütlich warm ist halt relativ und liegt im Auge des Betrachters. Haben wir grad in einem anderen Thread
 
M

Meecrob

Genau diese persönlichen Bedürfnisse fließen in eine Planung mit ein. Ist dir zu kalt, ist deine Heizung _unter_dimensioniert. Überdimensionierung ist dagegen unnötig und ineffizient.
 
Musketier

Musketier

€uro kann sicher die Ineffizienz besser erklären, aber ich versuchs mal als Laie.

Beim Auto kannst du das Gas dosieren.
Zumindest bei unserer Heizung geht das nicht.
Der Brenner springt an, heizt voll los und und 3 Minuten später ist schon wieder Schluss.
Um beim Auto zu bleiben, zum einen würde das ständige An-und Ausschalten über den Anlasser gehen.
Außerdem verbraucht dein Auto beim Kaltstart auch mehr Sprit.
Das Gleiche sollte bei der Heizung geschehen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
2Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Energiesparverordnung ohne Heizung 10
5KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
6Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
7Neubau-Heizung? 13
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222
9Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
10Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
11Heizung zu überdimensioniert? - Seite 244
12Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
13Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
14Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
15Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
16Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? 13
17Heizung richtig einstellen - Seite 447
18Heizung über Lüftung mit Wärmepumpe - Seite 257
19Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt 18
20Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55

Oben