Dachdämmung ?? Welche Möglichkeiten/Varianten sinnvoll

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauwiesel

Hallo,
wir haben ein altes Haus gekauft bei dem das Dach derzeit mit Alukaschierter Dämmwolle zwischen den Sparren gedämmt ist.
Die Dachpfannen sind in Pappdocken verlegt. Je Sparrenfeld ist im oberen Dachbereich jeweils ein Lüfterziegel eingesetzt.
Wir würden das Dach gern von innen neu dämmen, da die alte Wolle bereits teilweise herausfällt und zerrissen ist.
Das Dach soll allerdings erst in 5-8 Jahren neu gedeckt werden.
Meine Frage wäre ob es sinnvoll ist eine Zwischensparrendämmung mit 120mm Klemmfilz ( Sparrenhöhe ist 140) und einer Untersparrendämmung von 50mm zu machen,
oder ist es besser die Sparren aufzudoppeln und 180mm Klemmfilz von innen zu dämmen.
Bei beiden Varianten natürlich mit einer Folie von innen und entsprechender Verkleidung mit Rigips/Fermacell.
Die Idee wäre dann wenn das Dach später gedeckt werden würde mit einer Holzfaserplatte von außen entsprechend weiter zu dämmen.

Vielen Dank im Voraus mit Grüßen aus dem Norden
 
Nordlys

Nordlys

Wie ist das mit den Pappdocken? Ein modernes Dach hat eine diffusionsoffene Unterspannbahn, delta Max. o.Ä.
Da kann man Klemmfilz und Folie machen. Innen zu, außen Luft. Aber wenn Pappdocken auch zu machen, könnte das mit der Folie eine dumme Idee sein.
 
J

Joedreck

Sofern Luft die Dach Pfannen hinterströmen kann, sehe ich da kein Problem.
Ich persönlich empfinde die Idee gut und beide Varianten sind gängig. Eine Untersparrendämmung quer zur Zwischensparrendämmung mindert Wärmebrücken. Achte auf den Grundsatz Raumseitenluftdicht, Außenseite diffusionsoffen. Ich persönlich gehe davon aus, dass das Dach nach unten hin nicht Luftdicht ist und so Luft von unten nach oben über die Lüftungsziegel strömen kann. Das trocknet die Dämmung dann.
 
M

Mottenhausen

Nicht die Sparrenstärke erhöhen für mehr Klemmfilzstärke. Schade um die Arbeit. Lieber unterhalb der Sparren etwas vollflächiges zusätzlich aufbringen.

Denkbar hierfür z.B.: Gipskarton-Styropor-Verbundplatten quer zu den Sparren (also waagerecht) verlegt. Damit hättest du in nur einem Arbeitsgang eine Wärmebrückenfreie zusätzliche Dämmschicht, die dann von innen direkt "fertig" ist. Folie natürlich vorher noch an die Sparren klammern, damit deine Styopurplatten auf der eher warmen Seite der Dämmung bleiben und nichts kondensieren kann.
 
B

Bauwiesel

@Joedreck....freut mich, dass ich mit meiner Idee nicht vollkommen falsch gelegen habe. Und ja, die Luft kann von der Rinne zum First strömen.

@Mottenhausen.....du hättest hier auf die Untersparrendämmung verzichtet und Folie auf die Sparren getackert, Lattung und dann z.B. diese
Gipskarton Verbundplatte mit EPS KNAUF GKB 2500x1250x12,5+40mm
aufgeschraubt? Oder würde man hier auf die Lattung zwischen Folie und Verbundplatte verzichten?

Gruß
 
B

borderpuschl

Nimm bloß kein Styropor. Da kann nichts mehr atmen.
Zwischensparren Klemmfilz mit kleiner WLG Zahl.
Dann eine ordentliche Dampfbremse (z.B Siga majpell)
Dann Lattung und dann GK/ Holzdecke / ect

Wenn du später dann das Dach machst, kannst du dann mit Holzfaser Aufdachdämmung (z.B. von Steico) und eine Unterdeckbahn weiter aufbauen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung ?? Welche Möglichkeiten/Varianten sinnvoll
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Kaltdach mit Klemmfilz dämmen , Preis - Seite 453
3Planung einer Dachsanierung von 1963 12
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
6Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
7Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
8ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
9Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
10Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
11Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
12Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; 17
13Kaltdach-Dachboden für Büro dämmen 23
14Dunstabzug / Dach oder Wand 14
15Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
16Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
17Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
18Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
19Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
20Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212

Oben