Dachdämmung erneuern / sanieren / Sparren aufdoppeln

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Mike_Ef

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Haus aus 1993, das ich gerade saniere. Ich habe die Deckenpaneele (aus Holz) entfernt. Die Halterungen (kleine schwarzen Clips) sind teilweise noch dran. Diese halten die "Dampfbremse", neben den wenigen Klammern. Es ist aber nur eine dickere Folie, die an den Stößen überlappend gelegt wurde. An den Wänden war sie mit eingeputzt. Beim Fenster sieht man, dass da aber auch ganze Stellen offen sind, also kein Wandanschluss oder verkleben.
Nur aus Interesse: Wurde damals so nach Vorschrift gebaut?

Mir erscheint, dass ich hier was sanieren darf.
Zu den Fakten:
Dämmung 120 mm von Isover, WLG 035 (laut Bauakte)
über dem Raum ist ein Spitzboden, der ebenso gedämmt ist.

Fragen:
1) Ich überlege an den Dachschrägen die Sparren aufzudoppeln, um an dieser Stelle die Dämmung zu verstärken. Ich würde evtl. 8 cm Lattung draufbringen, um 200 mm Dämmwolle WLG 032 einbringen. An der Decke würde ich nur die offenen Stellen ausbessern und so belassen, weil der Dachboden auch gedämmt ist und ich keinen Verlust der Raumhöhe in Kauf nehmen möchte. Ist dieses Vorgehen in Ordnung oder muss ich noch weiteres beachten oder gibt es ganz andere Vorschläge?

2) Die aktuelle Folie würde ich entfernen und eine Klimamembran von zB Isover anbringen, mit den entsprechen Wandanschlüssen und dem Verkleben der Stöße. Oder könnte man die aktuelle Folie auch belassen und die Klimamembran darunter anbringen? Ich denke eher nein, Frage aber aus Interesse.

3) Wenn jemand noch etwas anderes auf den Bildern erkennt, das ich nicht gefragt habe, ich bin dankbar über jeden sachdienlichen Hinweis.

Vielen Dank im voraus!
 

Anhänge

N

Nauer

Hi Mike,

zu 1: Das Aufdoppeln der Sparren und das Einbringen stärkerer Dämmung ist ok, gerade bei älteren Häusern. Solange du dabei dafür sorgst, dass die Dampfbremse nachher luftdicht ausgeführt wird. Einen Verlust an Raumhöhe bei der Decke kannst du mit deinem Vorschlag vermeiden, das ist bei bestehender oberster Geschossdämmung in Ordnung – das Schrägendreieck ist entscheidend.

zu 2: Die alte Folie erfüllt heutige Anforderungen nicht mehr und ist unbedingt durch eine moderne, feuchtedynamische Dampfbremse zu ersetzen. Weg mit der Alten... Zwei Folien zu verbauen bringt keinen Vorteil, sorgt eher für Probleme bei der Kontrolle auf Dichtheit. Alles sauber verkleben, Wandabschlüsse mit Systemzubehör ausführen.

zu 3: Achte auf durchgehende Lagen ohne offene Fugen, kritische Bereiche sind oft an Ecken, Anschlüssen und Fenstern. Schon geprüft, ob die Dämmung bis an die Fensterlaibung ordentlich geführt ist?

Viel Erfolg!
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Dach gibt es 795 Themen mit insgesamt 6670 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dachdämmung erneuern / sanieren / Sparren aufdoppeln
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
2Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
3Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? 27
4Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
5Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 - Seite 314
6Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 248
7Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
8Dämmung Holzbalkendecke 10
9Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht 27
10Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen? 14
11Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
12Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
13Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
14Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
15Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
16Eure Erfahrungswerte zu Vinylboden - Klicken oder verkleben? - Seite 221
17Designboden / Vinylboden: Schwimmend verlegen oder verkleben? 15
18Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15
19Kann man Klick-Vinyl auch verkleben? 16
20Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19

Oben