Bürgschaft / Garantie, Grundschuld und Abtretung

4,50 Stern(e) 4 Votes
T

tamer.darweesh

Hallo zusammen,

Ich bin mit der Finanzierungsvereinbarung fertig, aber ich bin verwirrt über die verschiedenen Arten von Sicherheiten, die die Bank annimmt und was die Unterschiede zwischen ihnen sind.

Einige Anmerkungen zu dem Projekt und der Finanzierungsvereinbarung:
- Wir kaufen ein Baugrundstück von einem privaten Verkäufer.
- Wir haben einen separaten Bauvertrag.
- Die Finanzierung wurde über die Sparkasse abgewickelt, aber das Geld kommt eigentlich von der LBS & Versicherungskammer Bayern.


Ich habe zunächst gedacht, dass die Grundschuld als Sicherheit für die Bank ausreicht.
Aber als Teil des LBS-Vertrages gab es ein weiteres Dokument namens: "Übernahme einer Bürgschaft - Bürgschafts-Auftrag -". Die Bank sagte mir, dass sie diese Bürgschaft für die LBS übernehmen und die Grundschuld als Sicherheit behalten müsse.

Nach dem Notartermin bekamen wir von der LBS ein weiteres Dokument mit der Bezeichnung: "Abtretung von Einzelforderungen" und eine "Abtretungsanzeige", die von mir an den Verkäufer des Grundstücks geschickt werden sollte.

Ich verstehe immer noch nicht, was der Zusammenhang zwischen all diesen Punkten ist: Bürgschaft, Grundschuld und die Abtretung.

Ist dies ein normales Verfahren?
Gibt es eine einfache Erklärung dafür, was der Unterschied zwischen all diesen Punkten ist und in welchem Verhältnis sie zueinander stehen?

Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Grundaus

ist ein Teil davon ein Bausparvertrag weil die LBS dabei ist? Vermutlich ist es einfach die Absicherung der selbstständigen Firmen Sparkasse und LBS untereinander, so dass auch die LBS Zugriff auf das Hypothek hat auch wenn sie nicht im Grundbuch steht sondern nur die Sparkasse.
 
B

Benutzer200

so dass auch die LBS Zugriff auf das Hypothek hat auch wenn sie nicht im Grundbuch steht sondern nur die Sparkasse.
Wenn die Sparkasse aber keinen Kredit gibt, könnte auch einfach die LBS ins Grundbuch. Keine Bürgschaften, kein Aufwand, nix - dafür steht die LBS auch oft genug selbst im Grundbuch.
 
T

tamer.darweesh

ist ein Teil davon ein Bausparvertrag weil die LBS dabei ist?
Ja.

Vermutlich ist es einfach die Absicherung der selbstständigen Firmen Sparkasse und LBS untereinander, so dass auch die LBS Zugriff auf das Hypothek hat auch wenn sie nicht im Grundbuch steht sondern nur die Sparkasse.
Ja, das macht Sinn. Die Grundschuld ist für die Sparkasse, also soll sie der LBS eine gewisse Sicherheit geben.
Aber sollte das nicht eine Sache zwischen LBS und Sparkasse sein? Warum sollte ich diese Sicherheit für die LBS geben, während die Sparkasse auch die Grundschuld hat?

Wenn die Sparkasse aber keinen Kredit gibt, könnte auch einfach die LBS ins Grundbuch. Keine Bürgschaften, kein Aufwand, nix - dafür steht die LBS auch oft genug selbst im Grundbuch.
Das wäre viel einfacher gewesen :)


Aber was ist diese Abtretung? Und was ist die Abtretungsanzeige, die an den Verkäufer geschickt wird?
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70499 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bürgschaft / Garantie, Grundschuld und Abtretung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
2Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
3Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 240
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? - Seite 533
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Laufender Bausparer bzgl. Sondertilgung u. Zuteilungsreife - Seite 218
7Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
8Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? - Seite 227
11KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
12LBS Riester Zuhause Direkt 10 Fragen 15
13Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
14Wird das KFW Darlehen nicht in die Grundschuld eingetragen? 11
15Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 225
16Wie viel qm sind realistisch bei folgender Finanzsituation? 29
17Welche Finanzierung ist besser... 12
18Kombination aus Bausparer, KFW und Darlehen 10
19Welche Finanzierung beim Neubau? 12
20Kauf einer Bestandsimmobilie - Unterstützung bei der Finanzierung 12

Oben