Brauche ich bei Küche mit großen Kästen noch einen Vorratsraum?

4,00 Stern(e) 3 Votes
Climbee

Climbee

Speisekammer ja oder nein ist ein Glaubenskrieg hier ;-)

Ich möchte nicht ohne, habe aber auch einen Menge Krempel weil ich ein Koch- und Backfreak bin.

Bitte überlegen, wo man Getränkekisten, Wein, nicht so oft benutztes Küchenutensil, Kartoffeln, Zwiebeln, Nudeln (ich glaub, mein Freund hat letztes Mal ca. 6kg Nudeln gekauft, weil die Buitoni im Angebot waren), Milch etc. lagern will. Gleiches gilt für TK: langt euch eine Kühlkombi mit ein paar Fächern TK oder wollt ihr einen einzelnen Schrank/ eine Truhe dafür? Wieviele Personen umfaßt euer Haushalt? Allein das Thema Getränkekisten ist deutlich anders dimensioniert, wenn man drei Kinder hat und jedes sein Lieblingslimo.

Ich für meinen Teil möchte nicht für jede neue Flasche Limo, um mal schnell die TK Kräuter zu holen etc. in den Keller latschen und würde es daher nicht ohne Speis machen. Aber da müßt ihr in euch gehen, wie das bei euch ist (kein Kind oder 5, Küchenvielnutzer oder nicht...)

Kücheninsel: eine wirkliche Insel braucht viel Platz, aber auch hier kommt es darauf an, wozu ihr sie wollt und nutzt.
Wir haben eine Küche mit ca. 5 m Breite und haben uns trotzdem entschieden, keine klassische Insel zu machen (was ich ursprünglich wollte), sondern eine zweizeilige Küche mit der zweiten Zeile frei stehend und an einer Schmalseite an der Außenwand.
Wir kochen meist zu zweit, vier "begehbare" Seiten brauchen wir nicht, aber wir wollten unbedingt ein kleines zusätzliches Becken auf der Insel haben (das ist die Engstelle beim Kochen, das Waschbecken, nicht der Herd!). Zwischen den Zeilen ein 1,2m Abstand (idealer Arbeitsabstand) und wir werden das auch vor allem als Arbeitsfläche nutzen, diese Halbinsel. Die Zeile an der Wand wird Abstell- und Zwischenstellfläche werden.

Ich kenne aber viele Küchen, da wird die Insel mit allem möglichen Krempel zugestellt, weil die halt so praktisch im Raum steht und - schwuppdiwupp - ist das Ding vor allem eine Abstellfläche.
Da isses dann völlig egal, wie groß die ist. Da ist es vielleicht besser, wenn sie nicht so üppig ausfällt, weil: weniger Platz - weniger Möglichkeit für Krempelablagerung!

Also geht in euch und überlegt euch, wie ihr die Küche nutzen wollt, was sind die Anforderungen aus familiärer Sicht, seid ihr ordentlich oder eher chaotisch? Kücheninsel schaut cool aus, aber nur, wenn sie nicht zugestellt ist und auch nur dann macht sie Sinn.
 
S

Spritti123

In meiner jetzigen Wohnung hab ich auch eine Abstell/Speisekammer mit ca 5qm. Es ist einfach praktisch. Darin habe ich so Sachen untergebracht wie Fritteuse, Staubsauger, Putzsachen, Getränkekisten, Gefrierschrank, und noch ein paar Lebensmittel.
 
M

MIA_SAN_MIA__

Du könntest wohl hier 20 Leute nehmen und in einen Raum sperren und Nach ner Woche gäbs immer noch keine Antwort pro/contra Speis. :)

Als erstes sollte man aber wissen, wo du deine Küche siehst und ob der Plan genordet ist bzw wie das Haus auf dem Grundstück liegt.
Ich würde Kochen /Essen in den unteren Raum legen, dann kriegst du auch eine Kücheninsel unter. Die Garderobe nimmt dir auch dort zu viel Platz weg. Ich gehe mal davon aus, dass das Haus ohne Keller gebaut wird? Dann würde ich die Garderobe unter der Treppe platzieren.

Ich persönlich habe die Küche gerne Gartennah, während das Wohnzimmer auch in den Norden wandern kann.
 
H

hemali2003

Wir hatten ursprünglich überlegt, Getrankekisten sowie Staubsauger etc in Hochschränken unterzubringen. Das wäre dann ein riesiger Küchenklotz geworden mit extrem kostspieligem Stauraum für solche Dinge!
Jetzt haben wir für ca 1/3 der Kosten eine Mini-Speisekammer. Ich finde vor allem praktisch, dass man auch was sperriges mal schnell reinstellen kann.
 
andimann

andimann

Moin,
wir haben auch eine kleine Speisekammer und möchten es nicht mehr missen. Da stehen halt auch Staubsauger, Gelber Sack und ähnliches drin. Und man kann prima mal was fix verschwinden lassen. Tür auf, reinschmeißen, Tür zu und alles ist aufgeräumt... Super! :)

Gruß,

Andreas
 
Y

ypg

Du könntest wohl hier 20 Leute nehmen und in einen Raum sperren und Nach ner Woche gäbs immer noch keine Antwort pro/contra Speis. :)

…. Ich gehe mal davon aus, dass das Haus ohne Keller gebaut wird? Dann würde ich die Garderobe unter der Treppe platzieren.

….
Warum? Es gibt doch Antworten... und eine Kellertreppe [emoji16]
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brauche ich bei Küche mit großen Kästen noch einen Vorratsraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? 14
3Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 18165
4Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
5Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m - Seite 221
6Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
7Grundrissvorschläge - Was geht was fällt durch? - Seite 17286
8Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 877
9Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
10Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
112-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden 27
12Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
13Einfamilienhaus ohne Keller - Stellefläche anderweitig generieren - Seite 561
14Einfamilienhaus mit Satteldach, ohne Keller - Feedback erwünscht - Seite 9190
15Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
16Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 1379
17Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
18Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
19Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 352
20Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53

Oben