Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung?

4,50 Stern(e) 6 Votes
B

bwollowb

Hallo,

man hört immer wieder welche potentielle Brandgefahr von Akkus einer Photovoltaik-Anlage ausgeht und dass diese nur schwer löschbar sind. Mich würde daher interessieren, welche Aufstellungsorte ihr für die Akkus gewählt habt und welche Vorkehrungen für den Brandfall ihr getroffen habt. Gerne auch mit Bildern!

Danke!
 
Araknis

Araknis

LiFePO4-Akku nehmen und keinen Li-Ion, erstere brennen nämlich nicht. LiFePO4 dürften aber sowieso aktuell die Mehrheit darstellen, außer du stellst dir so einen Senec-Katastrophenklotz in den Technikraum.

"Vorkehrungen" gibts quasi keine, außer einen eigenen, brandsicheren Raum oder Kasten, den du zur Not komplett fluten kannst.
 
B

Buchsbaum

Ich habe mir in einem Nebengebäude einen Technikraum eingerichtet, wo der WR als auch der Speicher steht. Ist 5m weg vom Haus und weiter nichts brennbares drin. Im Brandfall wäre das Wohnhaus sicher. Beruhigt schon etwas.
 
K

Karlsson

Kann man den Batteriespeicher denn auch gut in einem ungeheizten Nebengebäude aufstellen? Ich denke da an den Winter und Minusgrade. Oder doch besser in der Gebäudehülle?
 
WilderSueden

WilderSueden

Irgendwer hatte sich doch einen Dämmschrank in die Garage gebaut. Muss man allerdings im Sommer dann gut lüften

Meiner steht einfach im Technikraum.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
2Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung 49
3Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum 19
4Technikraum so klein wie möglich - Unter der Treppe? - Seite 210
5Technikraum neben Schlafzimmer 23
6Optimale Größe und Position vom Technikraum 11
7Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
8Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum 17
9Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt 21
10Hausanschlussplanung und Technikraum im Keller 11
11„Großes Haus“ vs „kleines Haus“ + Nebengebäude 27
12Einfluss Nebengebäude auf Grenzbebauung - Seite 325
13Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme 11
142-geschoßiges Einfamilienhaus ohne Keller mit Nebengebäude und Zufahrt im Süden - Seite 227

Oben