Brandgefahr bei einem Holzhaus höher als bei einem Massivbau?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

Lily

Guest
Hallo und guten Morgen,

ich hoffe dass schon so früh jemand hier ist und mir helfen kann.
Wir könnten eventuell ein Holzhaus kaufen, aber wir machen uns Sorgen dass uns das schnell abbrennt.
Ist die Brandgefahr höher als bei einem normalen Haus oder nicht?

Danke
 
J

JOERG24

Also wir bauen gerade ein Holzhaus. Vom Brandschutz her wurden wir bei der Versicherung nicht schlechter eingestuft wie ein normales Gebäude. Die Widerstandsklasse ist mind. F30

Problematisch ist bei einem Brand auch nicht das Gebäude an sich sondern das was drin steht. Die Rauchgase sind das schlimme. Dafür sollte man reichlich Rauchmelder investieren.

Das mit dem Kerzenlicht ist quatsch. Bei den meisten Holzkonstruktionen sind die Wände ganz normal verputzt oder mit Tapeten belegt. Ich halte da die Kombinationen von Herd und Speiseöl für vielfach gefährlicher.
Oder der Föhn im Bad.

Problematisch sind bei einem Brand hauptsächlich alle Kunstfasern, wie von Kabeln, Isolationen etc.
 
J

JOERG24

Noch ein kleiner Nachtrag zur Brandgefahr
Bin eben bei meiner Unterlagendurchsicht noch mal über die Daten der Außenwand gestolpert. Die äußerste Schicht ist aus Holzfaser Material und weisst als Brandklasse F90 aus.

Da gibts also keine Nachteile zu Ziegelwänden. Das wäre sogar als Wohnungstrennwand in einem Mehrfamilienhaus geeignet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brandgefahr bei einem Holzhaus höher als bei einem Massivbau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus energetisch viel schlechter als Holzhaus? 15
2Ziegel- oder Holzhaus 11
3Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna 24
4Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder... 19
5Schlüsselfertiges Holzhaus unter 300000 € möglich? - Seite 743
6Erfahrungsberichte zu Engelhardt & Geissbauer (E&G Holzhaus 10
7Brandgefahr Photovoltaik-Akku: Welche Möglichkeiten der Aufstellung? 31
8Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
9Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
10Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
11Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10

Oben