Bordstein absenken mit Hürden in NRW - Wie abrechnen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baumi87

Moin, also die Erstellung eines Stellplatzes ist nicht das Problem. Er sagte aber, dass dieser Stellplatz über die bereits erschlossene Einfahrt erreicht werden muss. (Was zwar möglich wäre, aber total umständlich ist, da man wieder rückwärts raus müsste und dann zumindest einen bereits bestehender Stellplatz nicht nutzen könnte, weil sonst der Weg dicht wäre. Als Grund führte der Herr vom Tiefbauamt an, dass das Allgemeinwohl im Vordergrund steht und eine Bordsteintieferlegung öffentliche Parkfläche minimieren würde. Auch auf meinen Einwand, dass dort garkein Gehsteig herführt (Einseitiger Gehsteig) und es positiv für die Anwohner wäre, weil ja zwei Autos von öffentlichen Parkplätzen verschwinden würden, kam kein einlenken. Ich habe diese Absage allerdings erst mal nur telefonisch erhalten -also ohne Antrag- den Antrag hab ich nun aber trotzdem gestellt, um dagegen vorzugehen.
 
E

Escroda

dass das Allgemeinwohl im Vordergrund steht und eine Bordsteintieferlegung öffentliche Parkfläche minimieren würde
Und was ändert der Bau einer Garage an diesem Argument? Viele deiner Nachbarn haben zwei Zufahrten, einige auch ohne zweite Garage. Kaum vorstellbar, dass die Stadt damit durchkommt.

Halte uns mal auf dem Laufenden.
 
B

Baumi87

Wenn die Garage eine Baugenehmigung hat, braucht diese natürlich eine Zufahrt. So die Argumentation. Ich wäre natürlich für Tipps dankbar ich halte euch auf den laufenden
 
A

Alex85

Warum? Hat nen Parkhaus mit 500 Parkplätzen etwa 500 Zufahrten?
Rangier halt auf deinem Hof rum.

Dennoch strange das ganze
 
B

Baumi87

Danke für deinen kompetenten Beitrag! Hättest du alles gelesen, wüsstest du, dass das nur ein Kompromiss wäre und ein Stellplatz wegfallen würde. Da dieser der Zufahrt zum Opfer fallen würde. Du hast bereits 3844 Beiträge in diesem Forum geschrieben. Ich hoffe wirklich, wirklich, dass du in den anderen 3843 Beiträgen versucht hast den anderen Mitgliedern zu helfen und nicht auch solche blöde Vergleiche gezogen hast, die keinem weiter helfen. Ich muss gerade wirklich schmunzeln, wie man eine ca 5m lange Auffahrt für einen ca 25m2 großen, privaten Garagenhof mit einem öffentlichen, gewinnorientierte Parkhaus mit 500 Stellplätzen vergleichen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bordstein absenken mit Hürden in NRW - Wie abrechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? 67
2Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
3Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
4Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
5Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 759
6Garage im Haus oder Carport daneben 10
7Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
8Grenzbebauung Garage in Bezug auf HBO §6 (10) - Seite 419
9Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? - Seite 315
10Garage an Hammergrundstück: Wenden so möglich? 17
11keine Genehmigung Stellplatz wg. Klimaschutz? 11
12Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? - Seite 650
13Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
14Garage, Carport mit Fahrradschuppen - Grundstücksplanung 22
15Nach Baugenehmigung Garage verschieben? - Seite 211
16Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 7136
17TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
18Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 356
19Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
20PKW Stellplatz auf Schotterrasen, Rasengitter etc. 12

Oben