Bordstein absenken mit Hürden in NRW - Wie abrechnen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baumi87

Hallo zusammen,

Wir besitzen ein Zweifamilienhaus mit einer Hofeinfahrt mit Garage und zwei Stellplätzen. Nun ist die Parkplatzsituation bei in unserer Straße recht bescheiden bzw. darf im Grunde gar nicht geparkt werden, weil ansonsten der Gehweg versperrt- bzw die Straße zu eng wird. Platztechniscj hätten wir die Möglichkeiten auf der anderen Seite des Hauses zwei weitere Stellplätze zu schaffen. Diese Stellplätze können aber nicht durch die bereits erschlossene Einfahrt erreicht werden, sodass ich für diese Stellplätze ca 6m Bordstein absenken möchte. Parkfläche im öffentlichen Raum würde nicht beeinträchtigt, weil auf dieser Seite ohnehin kein Gehweg ist. Nun habe ich heute mit dem zuständigen beim Bauamt telefoniert und er sagte mir, dass mein Haus bereits erschlossen sei und eine weitere Absenkung nur möglich wäre, wenn ich eine Garage dort hinsetzen würde. Das klingt für mich nicht rational durchdacht. Kennt sich jemand mit dem abrechet aus? Welche Schlupflöcher gibt es? Ich habe bereits darüber nachgedacht einen bereits vorhandenen Hühnerstall 2,40x2,40x2,0 zur Garage umzubauen um eine Bordsteinabsenkung zu erwirken. Geht sowas? Gibt es Mindestanforderungen für Garagengrößen? Ich danke euch für euren Input.

Lageplan eines Baugrundstücks mit nummerierten Parzellen, gelb markierter Weg
 
M

Maria16

Hast du die Finanzen auch schon mal angesprochen? Also dass nicht die Gemeinde zahlen muss? Vielleicht hilft das ja.
 
B

Baumi87

Na klar! Das stand gar nicht zur Debatte und wurde im Vorfeld definiert, dass diese Kosten/Risiko natürlich auf den Antragsteller übergehen.
 
E

Escroda

Das klingt für mich nicht rational durchdacht.
Für mich auch nicht. Entweder es gibt eine Satzung, die eine zweite Zufahrt verbietet, dann nützt auch eine Garage nichts, oder es gibt keine örtlichen Bauvorschriften, dann sehe ich keinen Ablehnungsgrund.
Mit welchem Bauamt hast Du denn telefoniert, Bauordnungsamt oder Tiefbauamt? Da Stellplätze bis 100m² genehmigungsfrei sind, hat das Bauordnungsamt eigentlich nichts damit zu tun. Versuche es mal bei einem anderen Sachbearbeiter oder bei dem anderen Amt und lass' Dir bei Ablehnung erklären, auf welcher Gesetzesgrundlage diese Aussage beruht. Außerdem gibt es zwei Häuser weiter ja eine zweite Zufahrt ohne Garage.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3159 Themen mit insgesamt 42905 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bordstein absenken mit Hürden in NRW - Wie abrechnen?
Nr.ErgebnisBeiträge
14m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
2Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
3Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 342
4Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
5Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
6Hauseingang EckGrundstück?! - Seite 532
7Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
8Bauamt will Ortsbesichtigung. 114
9Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 267
10Haus und Garage - Ideen für die Planung erwünscht - Seite 221
11Garage: Was heist "angebaut"? Dass das Mauerwerk verbunden ist? 15
12Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? - Seite 217
13Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
14Geplanter Bau einer Garage an Grundstücksgrenze erlaubt? - Seite 318
15Garage zu hoch - Welche Lösungen gibt es? - Seite 859
16Garage im Haus oder Carport daneben 10
17Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant - Seite 1286
18Fläche vor Garage laut Bebauungsplan - Seite 322
19Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
20Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420

Oben