Boden im Dachspitz - Material-Empfehlungen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

Maxwell8

Hallo,
wir haben bei unserem Haus über der Decke OG einen sogenannten Kaltraum, der nur 1,30m Höhe am First hat und nur als großer Abstellraum (ca. 120qm) gedacht ist.
Die Dämmung (220mm) kommt direkt auf die Decke über dem OG und uns fiel erst heute auf, dass der Boden fehlt. Auf der Dämmung laufen und Kisten schieben ist sicherlich ungut,

Was ist dafür empfehlenswert? Sollte natürlich möglichst günstig sein, hatten die Kosten nicht einkalkuliert und der wird eh seltenst genutzt werden.
Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
M

motorradsilke

Wir haben Rauspund genommen. Wurde vom GU empfohlen, soll wohl besser als OSB Platten sein.
Wir haben aber auch nicht alles damit belegt, so viel Fläche brauchen wir nicht. Ich hab das in einem Sägewerk recht günstig bekommen, muss dafür ja nicht die beste Qualität sein.
 
In der Ruine

In der Ruine

Obacht geben wegen der Feuchtigkeit. Freunde haben im Neubau den Boden mit OSB belegt und dann hat die Dämmung angefangen zu schimmeln. Keine Ahnung ob die Feuchtigkeit der Wohnräume noch oben gezogen oder was da falsch
gelaufen ist.
 
C

Chloe83

Das Thema haben wir auch mit unserem Bauunternehmen besprochen. Man könnte eine offene Lattung über der Dämmung anbringen. OSB sollten wir auf keinen Fall verlegen wegen Schimmelgefahr.
 
Tolentino

Tolentino

Die Luft muss zwischen dem Boden und der Dämmung zirkulieren können. Notfalls mit Dachlatten aufdoppeln und den nötigen Abstand hinzukriegen.
 
H

Hausbau 55

Die Luft muss zwischen dem Boden und der Dämmung zirkulieren können. Notfalls mit Dachlatten aufdoppeln und den nötigen Abstand hinzukriegen.
Wir haben im begehbaren Bereich des Dachgeschoss 6 cm aufdoppeln lassen und darauf wurden ESB-Platten (ESB ist kein Schreibfehler von mir) verlegt. Einfach mal googeln.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Boden im Dachspitz - Material-Empfehlungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
2Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
3Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
4OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
5Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
6Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? - Seite 221
7OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 233
8Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
9OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
10Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
11Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
12OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
13Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
14Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation - Seite 215
17Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
18Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
19Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
20Dämmung Holzbalkendecke 10

Oben