Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Tihiddi

Wir hatten uns bei Hark auch so einen Kamin ausgesucht, wo die Scheibe sich nach oben öffnen lässt.
Glaube Hark konnte da die Dichtigkeit nicht gewährleisten, ergo raumluftabhängig.

Es könnte also passieren, dass er dem Raum Luft zum verbrennen entzieht -> Unterdruck im Raum.

und somit ein Druckluftwächter notwendig.

Unserer Elektriker und Schorni konnten damit nichts anfangen, wie und wo und vor allem welcher Wächter in Einsatz kommen soll.

Lasst ihr von Hark aufbauen, Mauern etc.?
 
F

frank_gayer

Hallo,

ja die Dichtigkeit ist meiner Ansicht nach das Thema, macht ja aber nichts, da wir ja von Hark angewiesen worden sind einen Druckwächter einbauen zu lassen. Hark baut den Kamin selbst auf. Habe ich auf irgendetwa szu achten ?
 
T

Tihiddi

Wichtig ist da nur die Rauchrohröffnung.
Sehe es als mindesthöhenmaß. Rest bekommt man mit winkeln und verlängerungen hin.
nur niedriger darf es nicht sein.

das Loch für die zuluft kann auch grob passen, gibt ein Aluminium-Flex Rohr dazu.

kann natürlich sein, dass die monteure dann sagen, dass die nichts machen, wenn die maße nicht stimmen.

ich hatte deswegen gefragt, weil dann am ende eine stolze summe zusammen kommt.

da wäre ein regionaler kaminbauer, vielleicht doch die besser Wahl gewesen. für den Preis (Link) bekommt man auch nen Brunnerkamineinsatz. raumluftunabhängig.

ich habe noch alte preise für den druckluftwächter im Kopf, lag bei 1000.

aber habt sicherlich schon unterschrieben, daher alles uninteressant
 
F

frank_gayer

Da wir die Öffnung für Zu- und Abluft bereits ab Werk in den Schornstein bohren lassen und die Skizze von Hark kommt, mache ich mir da jetzt weniger Sorgen.

Sicherlich wäre ein regionaler Anbieter "vielleicht besser" gewesen aber auch hier gibt es schwarze Schafe und Hark hat an sich einen guten Namen, so haben wir uns dafür entschieden. Welcher Druckwächter wäre den gut ? Der Luc Leda ist doch recht teuer
 
T

Tihiddi

Keine Ahnung.
Ich wurde aus dem Thema, was ich im Internet fand, nicht schlau. War froh, dass ich dank unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung, keinen brauchte.
 
F

frank_gayer

Was muss die Kontrollierte-Wohnraumlüftung können damit man den Druckwächter nicht benötigt ?
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blower-Door-Test - Kaminofen raumluftabhängig ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? - Seite 225
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? 56
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
4Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter - Seite 359
5Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
7Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung 16
8Schwebender Kamin - eine gute Idee? 10
9Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 234
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 330
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Photovoltaik Anlage? Entscheidungshilfe gesucht, pro/kontra - Seite 318
14Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
15Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 432
16Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
17externe Luftzufuhr Kamin nachrüsten 22
18Kaminofen, raumluftunabhängig - Seite 322
19Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
20Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15

Oben