Betonhaufen vor dem Haus, wer muss ihn wegmachen?

4,70 Stern(e) 7 Votes
Tassimat

Tassimat

Der Gartenabfall kommt wie der Bauschutt dahin. Keiner hat den da liegen gelassen, keiner hat was gesehen, war einfach da oder war schon immer da.
 
O

Olli-Ka

Genau so, Problem ist meistens:
Wenn erstmal ein kleiner Haufen da ist wird der komischerweise immer größer...:mad:
Nennt man "broken window theory"

Gruß Olli
 
H

HilfeHilfe

Und wer mit anderen baut zahlt mehr und es ist mit eingespeist ...und nun ?!

Ich suche mir meinen Containerdienst selber und kann die Kosten dafür mehr oder weniger selber bestimmen. Und ja, auch in meiner Einfahrt wurden die Reste aus der Beton liegen gelassen. Hätte man wohl wiederum gegen Geld auch unterbinden lassen können, dann hätte die die Betonpumpe woanders gereinigt.

Vorher - zu dritt mit Kuhfuss und Hammer und Meisel zerkleinert - nachher einige Stunden später
alles gut. ist doch ein gutes vorgehen
 
W

Wickie

Bei meinem ersten Haus haben wir darum gebeten, den "Schutt" liegen zu lassen. Stommel Haus mit Vollholz-Bohle :p Die Zimmerleute wollten gerade schon alles auf dem LKW verschwinden lassen bis ich sage: nee nee... das lasst mal schön liegen.
Die Jungs haben sich auf den Baustellen immer ihre Holzvorräte für den Kamin mit aufgebessert. Blöd nur, dass wir da auch einen Kamin hatten ;)
Wir haben jetzt mit Einzelvergabe gebaut. Wäre ich im Leben nicht drauf gekommen, dass man sowas als Zusatzpaket buchen muss bei manchen Hausbaufirmen... :rolleyes:
 
G

guckuck2

Und wer mit anderen baut zahlt mehr und es ist mit eingespeist ...und nun ?!
Der Rohbauer kann das aber viel günstiger, indem er als Verursacher einfach in den noch weichen Haufen ein Stück gebogene Bewehrung als „Henkel“ einsteckt ;-) Abbinden lassen und den ganzen Blob mittels Kran in den Container.
Das ist erheblich wirtschaftlicher als sich als Bauherr krumm zu machen
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Betonhaufen vor dem Haus, wer muss ihn wegmachen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
6Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
7Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
8Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
9Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
10braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
11KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
12Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
13Kamin für KFW 55 Haus 22
14Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
15Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
16Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
17Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
18Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
19Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
20Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18

Oben