(Beton-) Decke streichen - Vorbehandlung notwendig?

4,00 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: (Beton-) Decke streichen - Vorbehandlung notwendig?
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Was meinst du? Die ganze Decke, also Fläche?
Könnte ich schon machen, aber ist halt viel Zeit die da darauf geht...
Ich dachte eher daran, wenn die Wände verputzt, ganz normal auch die Decke verputzen zu lassen. Ist ein ganz normaler Vorgang in vielen Häusern (kenne ich hier bei uns auch fast nicht anders, trotz Filigrandecken)
 
M4rvin

M4rvin

Ach so, meinst du ich sollte dem Verputzer mal fragen, für wie viele "Kästen Bier" er die Decke mit verputzen würde?
 
G

guckuck2

Was meinst du? Die ganze Decke, also Fläche?
Könnte ich schon machen, aber ist halt viel Zeit die da darauf geht...


Hat das einen Vorteil? Der Tiefengrund ist günstiger als Farbe...
Das Fugenspachteln ist nicht ohne, aber ich denke schon, dass man mit dem richtigen Werkzeug ein ansprechendes Ergebnis hinkriegen sollte.
Nimm ne billige Farbe. Bringt halt direkt Pigmente ans Material. Danach mit guter Farbe aus dem Fachhandel einmal streichen, fertig. Sparst nen Durchgang.
Unsere Maler machen das immer so. Die Arbeit kostet das Geld.
 
Z

Zaba12

Ach so, meinst du ich sollte dem Verputzer mal fragen, für wie viele "Kästen Bier" er die Decke mit verputzen würde?
Das wird nicht mit Kästen voll Bier zu klären sein.

Mein Maler hat die Decken im Keller verspachtelt und geschliffen. Wir haben gestrichen.

Er hat und eine Malerfarbe (mipa „blaue Eimer“) besorgt 3€/Liter, dagegen ist Alpina mit der Katze nen Dreck gegen. Das Spachteln und Schleifen wirst Du nicht hinbekommen.

Tipp vom Maler: 2 Teile Malerfarbe, 1Teil Grundierung und 1 Teil Wasser. Das ist dein Grundanstrich. Danach musst Du nur noch einmal streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Grantlhaua

Tipp vom Maler: 2 Teile Malerfarbe, 1Teil Grundierung und 1 Teil Wasser. Das ist dein Grundanstrich. Danach musst Du nur noch einmal streichen.
wurde uns im MIPA-Shop auch so empfohlen. Hast du das schon getestet?

Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten, nur die Stöße Spachteln oder die ganze Decke voll-flächig. Bei den Stößen besteht natürlich dann immer die Möglichkeit, dass bei Streiflicht, hier eine Kante sichtbar wird (v.a. wenn nicht sehr sauber gearbeitet wird). Wir spachteln im Keller nur die Stöße und im restlichen Haus dann die ganze Decke. Verputzen der Decke ginge natürlich auch...
 
Z

Zaba12

wurde uns im MIPA-Shop auch so empfohlen. Hast du das schon getestet?

Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten, nur die Stöße Spachteln oder die ganze Decke voll-flächig. Bei den Stößen besteht natürlich dann immer die Möglichkeit, dass bei Streiflicht, hier eine Kante sichtbar wird (v.a. wenn nicht sehr sauber gearbeitet wird). Wir spachteln im Keller nur die Stöße und im restlichen Haus dann die ganze Decke. Verputzen der Decke ginge natürlich auch...
Ja hab ich, wir haben den Erstanstrich selbst gemacht. In den Kellerräumen braucht man dadurch noch nicht mal den zweiten Anstrich. Im Hobbykeller mit Fußbodenheizung wird aber noch mal gestrichen. Aber auch da werde ich mit Wasser verdünnen.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu (Beton-) Decke streichen - Vorbehandlung notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 427
2Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
3Keller aus WU-Beton - Schalterproblem - Seite 212
4Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
5Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
6Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
7Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
8Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
9Carport Untersicht verputzen - Seite 326
10Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
11Erst einziehen - danach spachteln streichen und Bodenbeläge 12
12Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 242
13Spachteln Q2 / 2 x Streichen - ausreichend? - Seite 442
14Bohrlöscher in Raufaser - spachteln und überstreichen? - Seite 210
15Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
16Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
17Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
18Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
19Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben