BEG Wohngebäude - Zuschuss: Zwischenfinanzierung notwendig?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

Flitz86

Hallo zusammen,
ich habe einen Antrag auf Zuschuss für die energetische Sanierung gestellt, welcher auch genehmigt wurde.

Nun stelle ich mir die Frage ob ich die Zuschusssumme zwischenfinanzieren muss oder wie die Auszahlung von statten geht?
Schlussendlich kann ich den Zuschuss bzw. die Auszahlung ja erst beantragen wenn alle Belege zusammen sind und diese eingereicht wurden.

Die Gewerke wollen aber vermutlich bereits früher Geld sehen.

Bei der Kreditvariante wäre das klar gewesen. Hier muss man den Zuschuss immer durch die Kreditsumme mit abdecken. Aber beim Zuschuss möchte ich ja genau dies vermeiden...

Wenn ich den Zuschuss bspw. über ein Jahr vorfinanzieren müsste, käme ja nur ein Kurzzeitdarlehen in Frage...

Gruß
 
A

Axolotl-neu

Nun stelle ich mir die Frage ob ich die Zuschusssumme zwischenfinanzieren muss
Die Antwort ist so einfach, da kannst Du auch selber drauf kommen.

Rechnungen jetzt bezahlen, Zuschuss 2024 ==> woher kommt das Geld für die Rechnungen? Klar, aus einer Zwischenfinanzierung (= Privatkredit) oder üblicherweise aus Eigenkapital
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BEG Wohngebäude - Zuschuss: Zwischenfinanzierung notwendig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
2KfW fordert Zuschuss zurück aufgrund des Hausvertrags 14
3NRW.Bank Zuschuss Wohneigentum - einheitlicher Erwerbsgegenstand 22
4Kfw "Zuschuss für Baubegleitung" eingestellt? - Seite 314
5KfW-Förderung Wohngebäude Zuschuss 461 14

Oben