Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?
>> Zum 1. Beitrag <<

E

Escroda

Ich kann im Bild keine zuständige Nutzungsschablone ("Tabelle") erkennen
Ich auch nicht. Zum Glück gibt's den kompletten Bebauungsplan online.
zuständig ist wohl diejenige, die in 7082 hineinzeigt (aber am unteren Bildrand abgeschnitten ist).
Nein. Diejenige, die in 7066 bzw. in 7090 hineinzeigt (aber noch nicht einmal abgeschnitten, sondern ganz weit draußen ist).
Man darf da also so staksige 1926 er Kleinstadtbahnhöfe bauen, ja.
Wenn in einem Bebauungsplan-Gebiet von 1982 noch ein Grundstück frei ist, kann man kein Filetstück mehr erwarten.
Obwohl in der Nachbarschaft noch ein paar Baulücken mit günstigeren Voraussetzungen vorhanden sind. Die sind aber vermutlich seit 35 Jahren in Familienbesitz, reserviert für die Enkel.
 
C

caig87

Hallo Escroda,

vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Beschreibungen, das hilft mir schon einmal sehr weiter.

Die Baugrenzen bauen aufeinander auf. Deine westliche Baugrenze verläuft 5,5m+15m+10,5m=31m parallel zur Straßenbegrenzungslinie der westlichen Erschließungsstraße.
Ok, heisst 31m parallel zu dieser Straße, oder?

0,32 | 0,5 Grundflächenzahl 0,32, Geschossflächenzahl 0,5 (Achtung! Baunutzungsverordnung 1977)
Das heisst bei einer Grundstücksfläche von 731m² darf ich auf 365,5m² bauen? Nehme an das zählt für beide Stockwerke (182,75m² pro Stock) zusammen, oder? Ausgenommen Terrasse und Garage?

S 20-30° | II Satteldach mindestens 20° höchstens 30° Dachneigung, max. 2 Vollgeschosse
Ok, dann sind also rein Satteldächer erlaubt. Laut Plan bei Ausnahmen auch Walmdächer.
Sind bei SD grundsätzlich Erker erlaubt?

Vorab vielen Dank für eure Hilfen =)
 
Nordlys

Nordlys

Grundflächenzahl 0,32 gleich 32% der Fläche sind bebaubar. Garage und Terrasse zur Hälfte zählen mit.
Geschossflächenzahl 0,5 heisst, die Flächensumme Erdgeschoss und erster Stock, falls vorhanden, darf nicht größer sein als 50% der Grundstücksfläche. Klar?
 
E

Escroda

Ok, heisst 31m parallel zu dieser Straße, oder?
Ja.
Das heisst bei einer Grundstücksfläche von 731m² darf ich auf 365,5m² bauen?
731m² * 0,32 = 233,92m² dürfen überbaut werden. Theoretisch also 15m*15,60m, was aber dein Baufenster nicht hergibt.
731m² * 0,5 = 365,5m² darf die Geschossfläche maximal betragen. Das ist die Summe der Flächen aller Vollgeschosse plus die Flächen von Aufenthaltsräumen und der zu ihnen führenden Treppen und Flure in nicht Vollgeschossen.
Ausgenommen Terrasse und Garage?
Dein Bebauungsplan ist von 1982, also gilt die Baunutzungsverordnung 1977, so dass Terrassen und Garagen nicht angerechnet werden.
Sind bei SD grundsätzlich Erker erlaubt?
Meinst Du vielleicht Gauben oder Zwerchgiebel? Egal, ist alles erlaubt.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3155 Themen mit insgesamt 42833 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bebauungsplan Dachformen / Abstand - Was ist alles erlaubt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
3Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
4Wie Gebäude platzieren? Haus Terrasse Garage Werkstatt 24
5Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? 24
6Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
7Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
8Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? 18
9Knifflige Grundstücksplanung: Garage + Eingang nach SW oder NO? - Seite 321
10Grundrissplanung Einfamilienhaus (190 qm) mit Garage 18
11Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 1278
12Garage im Haus oder Carport daneben 10
13Welches Baufenster bei Paragraph 34 - Seite 214
14Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster - Seite 340
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
16Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
17Doppelhaus in Baufenster 8,5m x 15m (BxT) - Seite 276
18Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
19Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 229

Oben