Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema

4,70 Stern(e) 7 Votes
S

Seb_Opf

Waren heute zum zweiten Gespräch beim GU... Es wird wohl auf Ytong ThermUltra in 42,5 hinauslaufen. Man munkelt wohl KFW40 kommt wieder allerdings mit den Konditionen des 55ers....

Bei KFW55 wäre der Preis Ziegel/Ytong ziemlich gleich... Bei KFW40 müsste man einen gefüllten Ziegel nehmen der deutlich teurer wäre als der Ytong.

Gruß
 
S

Seb_Opf

Muss den Thread leider nochmal hoch holen... KFW40 ist für uns gestorben da sich ohne Förderung die Mehrkosten in diesem Leben nicht amortisieren...

Die Außenwände werden jetzt 36.5 - da herrscht Laut Firma preisgleichheit.

Ich hab im Plan gesehen manche Wände wären innen 11cm - ist das mit Porenbeton dann zu dünn bzw "laut"?

Danke
 
H

Hausbau 55

Muss den Thread leider nochmal hoch holen... KFW40 ist für uns gestorben da sich ohne Förderung die Mehrkosten in diesem Leben nicht amortisieren...

Die Außenwände werden jetzt 36.5 - da herrscht Laut Firma preisgleichheit.

Ich hab im Plan gesehen manche Wände wären innen 11cm - ist das mit Porenbeton dann zu dünn bzw "laut"?

Danke
Schallschutz geht idR über das Gewicht je m² Wandfläche. 11,5 cm sind nichttragende Innenwände, also in jedem Bauvorhaben zu finden. Ich persönlich würde Innenwände immer mit schweren Material ausführen lassen. Bei uns sind alle Innenwände mit Kalksandstein in Rohdichte 1,6.
 
C

Crixton

Schallschutz geht idR über das Gewicht je m² Wandfläche. 11,5 cm sind nichttragende Innenwände, also in jedem Bauvorhaben zu finden. Ich persönlich würde Innenwände immer mit schweren Material ausführen lassen. Bei uns sind alle Innenwände mit Kalksandstein in Rohdichte 1,6.
So ist es natürlich ideal....
Da unser GU alles in Ziegel Mauern will, werden bei uns auch die nichttragenden Innenwände 17.5 statt 11.5 cm. Sollte schon etwas bringen
 
H

Hausbau 55

So ist es natürlich ideal....
Da unser GU alles in Ziegel Mauern will, werden bei uns auch die nichttragenden Innenwände 17.5 statt 11.5 cm. Sollte schon etwas bringen
Bei einem Bungalow (so haben wir gebaut) kommen schnell über 20 lfdm Innenwände zusammen. Da bringen 11,5 cm gegenüber 17,5 cm über ein m² mehr an Wohnfläche. Bei 17,5 cm IW (statt 11,5 cm) somit zusätzlich Kosten ca. 2500 EUR.
 
S

Seb_Opf

Wenn ich nicht so schlecht sehe sind die einzigen wände in 11.5

Schlafzimmer - Ankleide
Kind 1 - Kind 2
Küche -Speis

Vll die Wand bei den Kinderzimmern als 17 ausführen lassen?

Nur Ziegel oder Porenbeton? Gesagt sei ich bin die 6 Wochen mit am Rohbau als Helfer tätig...

Die andere Sache ist wenn iwann mal das Haus weg soll ist Porenbeton teurer Sondermüll oder? Ja das werd ich nicht mehr erleben...
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13165 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baustoffauswahl: Ziegel oder Porenbeton - Schallgutachten im Thema
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 55 Einfamilienhaus - Ziegel oder Ytong? 14
224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? - Seite 210
5Keller und Ytong - funktioniert das?! - Seite 225
6Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 532
7Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
8Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
9Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
10Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
11Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? - Seite 553
12Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
13Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 532
14Treppengeländer aus Ytong mauern - Hält das? - Seite 846
15Ytong Bausatz Erfahrungen - Wer kennt den Anbieter? - Seite 327
16Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
17Französische Balkons an 17cm Ytong + 12cm Dämmung? 18
18Dusche Nischenablage Ytong - Seite 215
19Angebot über Ytong-Bausatzhaus / Bau auf bestehenden Keller 18
20KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39

Oben