Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Y

ypg

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man größer als die magische Zahl von 9 Metern plant. Nichts gegen dich, aber als Planer wähle ich doch Maße, die keinen Aufwand ergeben, zumindest bei einer Garage. Auf 20 cm Länge sollte es nicht ankommen.
 
B

Bauexperte

Hallo zusammen,
unsere Planung/Entwurf sieht einen Garagenkomplex (9,2 x 6m) an der unmittelbaren Grundstücksgrenze zum Nachbar vor. Der Planer erzählte irgendetwas davon, dass beim Nachbarn dann eine Baulast eingetragen werden muss... Weitere Aussage: "...wäre das Gebäude kürzer, bräuchte man keine Eintragung der Baulast..."

Was genau bedeutet das, was sind hier Vor- oder Nachteile?
Ich habe es gefunden; hättest Du aber auch hinbekommen

**§ 6 (8) ThürBO

Garagen/Carports, Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten sowie gebäudeunabhängige Solaranlagen bis 3 m mittlere Wandhöhe der grenzständigen Wand dürfen unmittelbar an der Grundstücksgrenze errichtet werden, wenn die Länge entlang einer Grundstücksgrenze 9 m nicht überschritten wird.

Die Gesamtlänge der möglichen Grenzbebauung durch Garagen/Carports, Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätte und gebäudeunabhängige Solaranlagen ist je Grundstück auf 18 m begrenzt.


**Bauamt der Stadt Erfurt

Ob Du Dir - wegen 20 cm - den Aufwand mit einer Baulast antun solltest - auch monetär, ist eine andere Frage.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

daytona

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man größer als die magische Zahl von 9 Metern plant. Nichts gegen dich, aber als Planer wähle ich doch Maße, die keinen Aufwand ergeben, zumindest bei einer Garage. Auf 20 cm Länge sollte es nicht ankommen.
Das frage ich mich auch gerade. Habe vor Monaten dem Planer meine Wünsche zur Garage (lichten Maße) mitgeteilt. Ich kannte bis heute nicht die "Probleme" bzw Vorgaben zur Grenzbebauung. Gestern Abend präsentiert er mir dann die letzte Version aller Entwürfe zum Haus und Garage. Dann erklärt mir das nur kurz mit der "Überlänge" der Garage. Die Lösung auf das Problem hatte er auch gleich parat... die werde ich hier aber nicht schreiben da die nicht - naja ihr ahnt es bestimmt.

Da wohl die Gesamtlänge inkl. Dachüberstand zählt, sind es doch 60cm...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

toxicmolotof

Naja, du redetest von 9,20 Gesamtlänge, jetzt von 9,60... was denn nun? Kürzen bis 9m erreicht sind und alles wird gut. Egal ob mit iloder ohne irgendwas, oder Dachüberstand kürzen...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42611 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
212m Grenzbebauung "Garage unterirdisch" möglich ? 12
3Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
4Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 225
5Dachterrasse auf Garagen 10
6Bedeutung raumwirksamer Garagen 13
7Wohnen auf Werkstatt / Garagen - Seite 221
8Garagen in NRW ab 2019 genehmigungsfrei? - Seite 212
9Wer muss die Höhe Garagen/Stellplatz wiederherstellen? 50
10Kosten Garagen mit Kran setzen 20
11TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
12Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
13Grenzbebauung Doppelgarage/Carport 6x9m Niedersachsen - Seite 329
14Zustimmung zur Grenzbebauung auf Zeit, Widerrufsrecht nötig? - Seite 319
15Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? 20
16Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
17Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung - Seite 649
18Schmales Grundstück mit Grenzbebauung - Diverse Fragen / Probleme - Seite 326
19Grundstücksteilung Grenzbebauung 13
20Grenzbebauung an Nachbargrundstück - Einverständniserklärung - Seite 330

Oben