Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?
>> Zum 1. Beitrag <<

Q

quadratur

Hallo,


Wie setzen sich die TEUR 27qm zusammen? Wieso TEUR 40 für eine Garage? Du hast den Werkvertrag schon unterschrieben?

Freundliche Grüße
Dort ist alles mir drin.....alles eben. Wir möchten ja keine bösen Überraschungen erleben. Nicht, dass es plötzlich heißt: ach ne, die Bodenbeläge kommen noch zusätzlich oder Sanitäreinrichtung haben wir nicht eingeplant.

40.000 € Garage: so sagte der Architekt: Doppelgarage, gebaut in einen Hang (Gelände muss abgefangen werden), Flachdach.....mehr Details sind mir nicht bekannt.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Dort ist alles mir drin.....alles eben. Wir möchten ja keine bösen Überraschungen erleben. Nicht, dass es plötzlich heißt: ach ne, die Bodenbeläge kommen noch zusätzlich oder Sanitäreinrichtung haben wir nicht eingeplant.
Wenn es sich allein um das komplette Einfamilienhaus (170 qm) nebst aller erforderlichen Arbeiten handelt, ist der angesetzte Preis für ein Kfw 70-Effizienzhaus imho zu hoch; sind die Kosten des Grundstückes ebenfalls enthalten - auch noch, es sei denn Dein Bauplatz liegt mitten auf der Kö - dann wären sie noch zu niedrig :D

40.000 € Garage: so sagte der Architekt: Doppelgarage, gebaut in einen Hang (Gelände muss abgefangen werden), Flachdach.....mehr Details sind mir nicht bekannt.
Du schreibst in einem anderen Thread, dass Du Deinem Architekten vertraust und wohl auch mit ihm bauen wirst. Wenn er Dir einzig die obige Antwort gegeben hat, würde ich nochmal nachdenken; mir würde das als Auskunft nicht genügen. Für eine Doppelgarage 6 x 6, selbst wenn sie in den Hang gebaut werden muß, können unmöglich diese Kosten anfallen; es sei denn Du besitzt Oldtimer und die Garage muß speziell für konstante Raumtemperaturen konzipiert sein ;)

Freundliche Grüße
 
Q

quadratur

Hallo,


Wenn es sich allein um das komplette Einfamilienhaus (170 qm) nebst aller erforderlichen Arbeiten handelt, ist der angesetzte Preis für ein Kfw 70-Effizienzhaus imho zu hoch; sind die Kosten des Grundstückes ebenfalls enthalten - auch noch, es sei denn Dein Bauplatz liegt mitten auf der Kö - dann wären sie noch zu niedrig :D


Du schreibst in einem anderen Thread, dass Du Deinem Architekten vertraust und wohl auch mit ihm bauen wirst. Wenn er Dir einzig die obige Antwort gegeben hat, würde ich nochmal nachdenken; mir würde das als Auskunft nicht genügen. Für eine Doppelgarage 6 x 6, selbst wenn sie in den Hang gebaut werden muß, können unmöglich diese Kosten anfallen; es sei denn Du besitzt Oldtimer und die Garage muß speziell für konstante Raumtemperaturen konzipiert sein ;)

Freundliche Grüße
hm, es handelt sich

1. um das Einfamilienhaus OHNE Grundstück (welches nochmal 140.000 € gekostet hat). Unser Architekt hat uns in einem Buch gezeigt, wieviel ähnliche Häuser kosten dürfen (das ist irgendein Richtwert-Buch für Architekten) udn es nochmals verglichen mit einem aktuellen Projekt, das vergleichbar ist und kurz vor der Fertigstellung, also die aktuelle Preissituation widerspiegelt.

Vielleicht sollt eich erwähnen, dass es hier laut einem Baukostenspiegel ca. 8% teurer ist zu bauen als im Durchschnitt. Hier wohnen sehr viele sehr reiche Menschen und wir liegen im Einzugsbereich mehrerer Großstädte (NRW), sehr gute Verkehrsanbindung, aber ländlich (25.000 Einwohner). Sehr beliebt und entsprechend teuer.

2. Die Garage....ja, der Preis hat uns umgehauen. Aber auf NAchfragen hin haben alle unsere Bekannten ähnlich teure Garagen. Auch das scheint demnach nichts Ungewöhnliches zu sein.... Es handelt sich um eine ganz simple Doppelgarage.

Ich möchte unserem Architekten ungern in den Rücken fallen und andere Angebote einholen. Ich wüsste auch nicht wo. Andererseits geht es um nicht gerade wenig Geld....
 
B

Bauexperte

Hallo,

Vielleicht sollt eich erwähnen, dass es hier laut einem Baukostenspiegel ca. 8% teurer ist zu bauen als im Durchschnitt. Hier wohnen sehr viele sehr reiche Menschen und wir liegen im Einzugsbereich mehrerer Großstädte (NRW), sehr gute Verkehrsanbindung, aber ländlich (25.000 Einwohner). Sehr beliebt und entsprechend teuer.
Ich glaube, da habe ich auch schon gewohnt, Teile unserer Familie leben immer noch dort - Meerbusch, bzw. einer seiner Ortsteile -?

Wenn es so ist, ist das mit dem "teureren" Bauen absoluter Dummfug; beim Mietspiegel sieht die Sache dagegen ganz anders aus. Es ist auch keine Seltenheit, dass Häuser - viele Jahre alt oder jüngere Neubauten - weit über den seinerzeitigen Erstellungskosten verkauft werden; Verona - aktuell prominentester Bürger - läßt grüßen.

Wir projektieren aktuell ein Einfamilienhaus in Stockum, auch nicht die preiswerteste Wohngegend, trotzdem sind die Erstellungskosten nicht anders, als in Neuß oder Köln. Es kommt immer entscheidend auf den Bauunternehmer und seine Einstellung zum Projekt an. Er soll seinen Verdienst haben, so wie alle anderen am Projekt beteiligten auch - schließlich trägt er dafür Sorge, dass sein Unternehmen noch viele Jahre am Markt aktiv sein kann. Er muß aber nicht "mit Gewalt" reich werden; dieser Schuß geht in aller Regel nach hinten los :D Ich weiß, dass es manche BU und auch Architekten vom Standort der Baustelle abhängig machen, nach dem Motto: "die haben ja Kohle genug" - um diese Leute mache ich einen Bogen, weil dies impliziert, dass sie mich oder unsere Kunden bereitwillig an anderer Stelle bescheixxen. Unsere Klientel reicht vom kleinen Arbeiter bis zum selbstständigen Unternehmer und wir wollen sicher gehen, dass ein Jeder - analog seiner finanziellen Möglichkeiten - ein solide errichtetes Haus sein eigen nennen kann; jeder gleich betreut wird, unabhängig vom Umfang seiner Börse - aber jederzeit auf Augenhöhe!

2. Die Garage....ja, der Preis hat uns umgehauen. Aber auf NAchfragen hin haben alle unsere Bekannten ähnlich teure Garagen. Auch das scheint demnach nichts Ungewöhnliches zu sein.... Es handelt sich um eine ganz simple Doppelgarage.
Ich will weiter ehrlich bleiben, ich kann mir keinen Grund - außer dem zuvor geschildeterten - vorstellen, der eine schlichte 6 x 6 Garage so teuer machen sollte. In Deinem Fall kommen zwar nicht unerhebliche Erdbewegungen hinzu, dennoch ....

Ich möchte unserem Architekten ungern in den Rücken fallen und andere Angebote einholen. Ich wüsste auch nicht wo. Andererseits geht es um nicht gerade wenig Geld....
Das ehrt Dich, andererseits reden wir hier nicht um den Kauf einer Waschmaschine oder eines Autos. Du solltest schon Vergleichsangebote einholen ;)

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
2Grundriss 200m² Einfamilienhaus, Hochparterre, Bestandsgrundstück, Doppelgarage 88
3Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14
4Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
6Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28
7Grundriss-Entwurf Einfamilienhaus in Hanglage, Einliegerwohnung, Doppelgarage - Seite 271
8Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 6297
9Süd Hang Grundstück 700qm Einfamilienhaus ca. 150qm, Ideen Input? 41
10Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 851
11Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
12Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
13Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage 57
14Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
15Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
16Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
17Plan Bau eines Einfamilienhaus, Knackpunkt Wohnkeller, Traum oder Alptraum 41
18Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW 84
19Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
20Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16

Oben