Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)

4,20 Stern(e) 9 Votes
H

haydee

Baust du KFW 40 Plus oder Energieeinsparverordnung?

Hier war vor ein paar Monaten jemand der war bei 2.500 Euro pro qm für ein Reihenmittelhaus bezugsfertig gelandet

Kaum einer landet noch unter 2.000 Euro
Die 2.000 Euro für Energieeinsparverordnung mittlerer Ausstattung ist nicht auf unseren Mist gewachsen
Kennst du die Statik?
Kennst du das Bodengutachten?
Kennst du die Entsorgungskosten?

Bei uns z.b hat nur die hangseitige Wand, das mehr an Bewährung in Wand und Bodenplatte, die stärkere Decke, die stärkere Bodenplatte über 200 Euro mehr Kosten pro qm verursacht.
Da war noch keine Baggerschaufel Erdaushub dabei.
 
Z

Zaba12

Hast Du schon alle Angebot erhalten?
Unrealistisch ist das nicht, wenn ich so mein Bauvorhaben all in gegenüberstelle..
 
O

Obstlerbaum

Ernsthaft nur für das Haus mit bissl Garten, ohne Grundstück?
Wusste gar nicht, dass es in Deutschland so viele Millionäre gibt...

Ne aber jetzt mal im Ernst, was sollen das für Preise sein?
600tsd nur für ein kleineres Haus mit Keller?
Wir bauen 200qm mit 100qm WU Keller, davon 60 qm ausgebaut mit Küche.
Dafür hätten uns locker 500tsd gereicht, wären da nicht diverse extra Wünsche.

Wir bauen 30 km Luftlinie vom TE, regionale Preisunterschiede sind da nicht von Relevanz. Ich frage mich manchmal wirklich ob sich hier alle goldene Wasserhähne oder sonst was gönnen, um auf solche Preise zu kommen.
Wären da nicht "diverse extra Wünsche", wäre jedes Haus günstig. Soviel Weisheit mit so wenig Buchstaben...
 
L

Lumpi_LE

Wir bauen 200qm mit 100qm WU Keller, davon 60 qm ausgebaut mit Küche.
Dafür hätten uns locker 500tsd gereicht
Muss man halt mal näher definieren. Energieeinsparverordnung, alles Standard, guter ebener Baugrund, Gasheizung, Fußboden und Malern in EL, nur das Haus ohne Nebenkosten, sicher möglich.
Aber so bauen wohl die wenigstens.
 
A

arnonyme

Das Angebot war als KfW55, ohne Eigenleistung mit Fenstern in Holz-Aluminium, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 70 Einbaustrahler... Also auch nicht ohne Extras.
Die anderen Extras wären noch on top gekommen.

Ich habe mich allerdings gegen das Angebot entschieden.
Wir vergeben die Gewerke nun selber, da es hier in der Nachbarschaft viele so machen und die Preise unschlagbar günstig sind, wenn man die richtigen Leute kennt.

Klar hätte ich auch zu Weberhaus, Schwörerhaus oder sonst was gehen können.
Bei Weberhaus war ich sogar mal, um mir ein Angebot machen zu lassen.
Die waren allerdings noch mal 50tsd Euro teurer als der Premium GU aus der Region, nur dass die Häuser auf dem Papier bisschen besser gedämmt sind, ist es mir das bestimmt nicht Wert.

Dass bei der Statik manchmal noch was darauf kommt, ist gut möglich, hängt aber auch immer von der Voraussicht des Planers ab.

Wären da nicht "diverse extra Wünsche", wäre jedes Haus günstig. Soviel Weisheit mit so wenig Buchstaben...
Meines Wissens hatte der TE bis auf KfW40 keine Sonderwünsche angegeben...
 
C

Crossy

Naja und 230qm als kleines Haus zu bezeichnen geht wohl auch an der Realität der meisten Neubauten vorbei.
Die qm Kosten für ein KFW 40 plus Haus hat der TE ja schon selbst eruiert und ist selbst zu der Erkenntnis gekommen, dass ihn das in etwa 2500 EUR kosten wird. Wenn es ihn glücklich macht, kann er auch mit 2300 EUR rechnen. Aber ich glaub nicht, dass es sehr viel günstiger als KFW 40 plus mit kompletter Fremdvergabe am Hang geht.

Prinzipiell bin ich schon auch der Meinung, dass es günstiger geht. Dann eben kein KFW 40 plus, Aushub nicht auf Deponie, EL, Gewerke im Freundeskreis ...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Weberhaus Erfahrungen? Feedback? 13
2Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
3Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
4Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
5Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
6Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
7Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
8Statik/Energieeinsparverordnung Ist das Angebot fair? 14
9Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
10Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
11Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Ytong-Energieeinsparverordnung 25cm Steindicke zulässig - Wer hat Erfahrungen? - Seite 317
14KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
15Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 539
16Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
17Bodenplatte mit Mängeln? - Seite 322
18Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
19Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte - Seite 324
20Finanzierung für Einfamilienhaus zu knapp bemessen? - Seite 215

Oben