Baukosten/Angebot angemessen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Pommespanzer

Hi Leute,

wir interessieren uns für ein Mehrgenerationenhaus im Stil einer Doppelhaushälfte mit einem gemeinsamen Technikraum in der Mitte, der von außen durch eine eigene Tür zugänglich ist.

Das Grundstück haben wir schon, jetzt fehlt nur noch das richtige Angebot.

Vor ein paar Tagen waren wir in einem Musterhaus-Zentrum und hatte eingangs schon ein tolles und günstiges Angebot im Fenster gesehen: 126.000 EUR für 189qm-Wohnfläche. Zu günstig, dachten wir uns und behielten Recht. Im Angebot in Fast-Schlüsselfertig: 425.000 EUR exkl. Baunebenkosten aber inkl. Bodenplatte. Knapp 2.250 EUR/qm. 80.000 EUR wurden als Baunebenkosten inkl. 2 Garagen zu je 15.000 EUR einkalkuliert.
Als reines Ausbauhaus mit den Ausbaupaketen (Materiallieferungen) landen wir bei 350.000 EUR (ca. 1.850 EUR/qm). Und müssen den Rest dann selber ausbauen. Zzgl. der Baunebenkosten von 80.000 EUR landen wir da aber auch bei 430.000 EUR Gesamtkosten zzgl. Grundstückskosten.

Die Heizung wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung.

Findet ihr das Angebot gut? Mein Bauchgefühl sagt mir, das es zu teuer ist, da wir sonst nichts an Ausstattung genommen haben und pro Wohnpartei lediglich 95qm Wohnfläche zur Verfügung steht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 525.000 EUR zggl. Grundstück, das wir schon gekauft haben.
Als Fast-Fertig-Haus wären das ohne Grundstück knapp 2.800 EUR/qm, das wird in der Ortschaft nicht für Häuser bezahlt. Wenn wir dann noch bemustern, sind wir gleich bei >3.000 EUR/qm.

Die Preise sind leider super intransparent auf dem Markt. Ich habs Gefühl, die machen das wie manch andere Firmen: Vergeben 3 Rabatt-Kataloge und je nach Klientel nimmt man dann 10%, 30% oder 60% Rabatt-Katalog in die Hand und kann dann sagen: Das sind die mir vorgegebenen Preise :-(

VG
 
face26

face26

Hi,

verstehe ich das richtig? Jede Doppelhaushälfte hat dann 90qm? Auf wie viel Stockwerken?

Welche Region? 2.250EUR/qm ist grundsätzlich durchaus ein realistischer Preis. Aber das ist natürlich von vielen Faktoren abhängig. Auststattung, Region usw.
 
N

nordanney

pro Wohnpartei lediglich 95qm Wohnfläche zur Verfügung steht.
Das erhöht die Kosten je qm kräftig!
Die Preise sind leider super intransparent auf dem Markt.
Die Preise sind eigentlich sehr transparent. Nur nicht, wenn Du bei den Häusern von der Stange bleibst. Unterschiedliche Bauweise mit unterschiedlicher Ausstattung.
Nimmst Du Dir einen Architekten und schreibst die Gewerke einzeln aus, bekommst Du volle Transparenz.
 
P

Pommespanzer

@face26 Das gesamte Haus hat insgesamt 189 qm Wohnfläche auf zwei Geschossen (EG + OG, Kniestock 1,5m)

Wir hatten vorher bereits eine Doppelhaushälfte geplant (also insgesamt 2, linke und rechts Seite), da kamen wir im Grundpreis pro Hälfte schon auf 116.000 EUR ohne Bodenplatte. Also 232.000 EUR allein nur fürs Haus in der kleinsten Ausbaustufe (ohne Heizung, Elektro, Sanitär, Innenwand-Dämmung, Estrich, usw.). Das "Technikpaket" würd dann pro Hälfte auch noch mal 120.000 EUR kosten und das Sanitärpaket 16.000 EUR pro Hälfte. Da wäre dann alles an Material dabei zum ausbauen, die Montage nicht.

Also knapp 250.000 EUR pro Hälfte und dann ists noch nicht schlüsselfertig, die Baunebenkosten und Bodenplatte würde da auch noch mal oben draufkommen. Das wäre dann ein Gesamtvolumen von über 600.000 EUR für zwei Haushälften zzgl. der Kaufpreis vom Grundstück.

Region ist Baden Württemberg, Biberach.

@nordanney Lohnt sich da für unser Vorhaben ein Architekt eher als ein Haus von der Stange? Brauchen nichts großartiges oder aufwendiges.
 
N

nordanney

Lohnt sich da für unser Vorhaben ein Architekt eher als ein Haus von der Stange? Brauchen nichts großartiges oder aufwendiges.
Das lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Individueller auf Eure Bedürfnisse angepasst ist der Bau mit einem Architekten schon. Ob es dann günstiger wird?
189qm x 2.000€ (gern genommene Pauschale) sind ja schon T€ 380 zzgl. BaunNK zzgl. Grundstück. Das passt zum Preis aus der Musterhausausstellung. Es ist aber auch nicht schwer, gerade in boomenden Regionen, die 2.000€ zu überschreiten. Mit den Preisen wirst Du Dich anfreunden müssen.
 
P

Pommespanzer

OK, also 2.000 EUR für ein Ausbauhaus ohne Technik/Innenausbau?

Oder meinst du schon schlüsselfertig ab 2000 EUR/qm?
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten/Angebot angemessen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
2Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
3Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
6Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
7Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
8Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
9Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
10Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
11Wie wird die maximal zulässige Wohnfläche berechnet? 28
12Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
13Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
14Grundstück mit Ausbauhaus Erfahrungen - Seite 214
15Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
16Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
17Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
18Kostenersparnis bei Abriss und Neubau? 22
19Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
20Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19

Oben