Bauen unter Erschließungsstraße - Vor- Nachteile

4,30 Stern(e) 4 Votes
Z

Zaba12

Guten Morgen Zusammen,

der Architekt wird die Tage unsere Eingabeplanung bei Bauamt vorprüfen lassen.
Die Textsatzung des Bebauungsplan ist leider sehr "einschränkend", sodass die erste Planung was die Aufschüttung und Geländeplanung angeht letztes Jahr beim Bauamt durchgefallen ist, da wir im Süden mit 1,55m L-Steinen geplant haben. Um jetzt dem Bauamt entgegenzukommen haben wir das Haus zur Erschließungsstraße abgesenkt und die L-Steine auf 1m geplant. Dies ist zwar immer noch nicht, das was im Bebauungsplan steht jedoch gibt es schon Eingabeplanungen im Bauabschnitt mit Ausnahmen.

Übrigens ist die Grenzsituation zum östlichen Nachbarn bekannt. Hier liegen wir ein wenig höher und böschen ein wenig ab. Nach Süden hin siehe Ansichten. Nach Westen hin ist es noch unbekannt. Jedoch wird der Nachbar aufgrund der Hanglage die gleichen Herausforderungen haben :)

Zu meiner Frage: Welche Nachteile hat so eine Tieferlegung um 70-30cm? Gibt es überhaupt Nachteile.
Mir ist das Thema Waschmaschine im Keller und Entwässerung eingefallen, also brauchen wir eine Hebeanlage? Hier sind wir jedoch dran das Thema zu klären.

Was nicht im Scope ist, sind Vorschläge für eine möglich Umplanung. Es soll rein um möglichen Nachteile gehen.

Ich bin gespannt auf Eure Rückmeldungen :)
bauen-unter-erschliessungsstrasse-vor-nachteile-250112-1.jpg

bauen-unter-erschliessungsstrasse-vor-nachteile-250112-2.jpg

bauen-unter-erschliessungsstrasse-vor-nachteile-250112-3.JPG
 
andimann

andimann

Moin,

die Hebeanlage würdest du vermutlich ohnehin brauchen. Den Hauptnachteil sehe ich darin, dass das Wasser von der Straße zum Haus fließen kann. Bei extremen Starkregen kannst du da böse absaufen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen, mit der Fußbodenoberfläche und damit auch der Haustür über der Erschließungsstraße zu bleiben. Wenn es geht, sollten da auch 1-2 Treppenstufen zur Haustür sein.
Falls da Kellerfenster geplant sind, müssen die druckwasserdicht sein.

Gruß,

Andreas
 
Z

Zaba12

Ansaufen ist nicht wegen Hang. Fliest alles weiter runter. Hebeanlage ist in Klärung. Kommt drauf an wie tief der Kanal liegt. Orientiert sich ja nicht an der Straßenhöhe :)
@Kellerfenster siehe Hang. Fließt alles weiter runter
 
Z

Zaba12

Moin,

die Hebeanlage würdest du vermutlich ohnehin brauchen. Den Hauptnachteil sehe ich darin, dass das Wasser von der Straße zum Haus fließen kann. Bei extremen Starkregen kannst du da böse absaufen.
Ich würde auf jeden Fall versuchen, mit der Fußbodenoberfläche und damit auch der Haustür über der Erschließungsstraße zu bleiben. Wenn es geht, sollten da auch 1-2 Treppenstufen zur Haustür sein.
Falls da Kellerfenster geplant sind, müssen die druckwasserdicht sein.

Gruß,

Andreas
Nehme die Punkte trotzdem mit. Danke
 
S

Sondelgeher12

kannst du versuchen zu erklären wo das Wasser hinfließen soll? Ich sehe auf deinem Bild einen Hang von der Straße über die Garage bis zum Garten hin, und auch dort wird doch Wasser hinfliessen?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen unter Erschließungsstraße - Vor- Nachteile
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang 55
2Geländehöhen im Bebauungsplan sind falsch 12
3Wie lange gilt ein Bebauungsplan ? 20
4Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! - Seite 327
5Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
6Abweichungen Bebauungsplan Klinker - Erfahrungen? 27
7Nichteinhaltung des Bebauungsplan vom Nachbarn 101
8Befreiung vom Bebauungsplan erwirken - wie? 53
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Bau von 2 Stützmauern, Bebauungsplan BW - Seite 1059
11Fragen Bebauungsplan: Abstand Carport-Straße, Drempelverbot 15
12Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
13Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
14Bebauungsplan - erlaubte Dachformen für Zwerchgiebel - Seite 215
15Hebeanlage Rückstauplatte - Seite 320
16Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
17Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
18Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 54495
19Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung - Seite 441
20Grundstück am Hang im Münchner Umland - wie entscheiden? - Seite 354

Oben