Bauen ohne Keller - Carport, Garage?

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SenorRaul7

Hallo,

wir sind gerade dabei, mit einer Baufirma zusammen unser Einfamilienhaus zu planen.
Es wird ein „Standard-Grundriss“. 1,5-geschossig, unten Flur, offener Küchen-Wohnbereich, Hauswirtschaftsraum, Gästezimmer, Gäste-Bad und oben Badezimmer, 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer mit Ankleide.

Wir werden - wie viele andere heutzutage - ohne Keller bauen.
Uns stellt sich jetzt natürlich die Frage nach Abstellmöglichkeiten.
Wir schwanken zum Einen noch zwischen Doppelcarport / Doppelgarage / Kombination Carport-Garage, wobei die Garage aus Platzgründen auch nicht um 1m o.Ä. verlängert werden könnte als zusätzliche Abstellfläche. Wir tendieren also zu einem normalen 6x6 Doppelcarport.

Im Nord-Ost-Eck des Grundstücks wäre Platz für einen „Gartenschuppen“.
Welche Größe würdet ihr in unserer Situation empfehlen? Wir kennen es von zu Hause nur mit Keller, und es wird ja genug Kram zum Verstauen geben (Rasenmäher, Werkzeug, Reifen, Kinderspielzeug etc.). Wird da ein 3m x 3m Schuppen reichen? Wie gesagt, ansonsten auch im Haus bis auf den Hauswirtschaftsraum nicht wirklich Fläche für solche Dinge, die man nicht den ganzen Tag im Auge haben möchte...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bookstar

3x3m Schuppen? 9m²? Nein. Ich würde da schon was größeres hinstellen in Richtung 10m x 9m, da am besten mit Zwischenboden auch noch zum Lagern.
 
C

cschiko

Also 3x3m wird wohl schon knapp werden, insbesondere wenn es eben auch das auffangen soll, was sonst im Keller lagern würde. Ich denke da müsste man schon eher in Richtung 5-6x3-4 m gehen oder eben zwei Häuschen.

Ein 3x3m Haus wird mit Gartengerät, Fahrrädern, Grill etc. ganz flott voll. Wenn man ein recht hoher nimmt, mit der Möglichkeit an die Wände was zu hängen erreicht man noch mal mehr. Aber für alles dann müsste man eben doch noch Platz in einer eventuellen Garage und/oder einem zweiten Haus schaffen. Oder sich eben von vielen Sachen trennen.
 
face26

face26

Hängt sicher viel von dem eigenen (Auf-)Bewahrungsverhalten ab und wie viel Platz im Haus für Staufläche vorgesehen ist (gibt's nen Spitzboden?).

....Winterjacken, Koffer, alte Eisenbahn, Kinderklamotten, Werkzeuge/Werkbank, Spielgeräte, Gartenmöbel (im Winter) Getränke, Fahrräder, Gartengeräte, Grill...

...da kommt schon einiges zusammen.

Sollen denn in der Garage/Carport Autos stehen? Wenn ja dann kommst mit 3x3 Meter Gartenschuppen nicht weit.
Würde wenn ich ohne Keller plane auf jeden Fall im/am Haus mehr QM vorsehen.

Aber bevor Du 10x9m Gartenschuppen hinstellst + Garage/Carport + Haus würde ich mal über meine verbleibende Grünfläche und vielleicht doch nen Keller nachdenken
 
opalau

opalau

Wir werden auch, obwohl wir es nie vor hatten, ohne Keller bauen. Neben Hauswirtschaftsraum und HTR haben wir folgendes geplant:
  • Schuppen (3x3m) hinter dem Carport für Reifen und Fahrräder (Der Carport selbst ist für die Autos, halte nichts davon eine Garage/einen Carport als Abstellfläche zu nutzen)
  • Speisekammer (~4qm)
  • Abstellraum im OG (~10qm) für temperaturempfindliche Sachen
  • Ungedämmter Spitzboden für temperaturunempfindliche Sachen
  • Gartenhaus für Rasenmäher, etc.
Das sollte locker reichen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen ohne Keller - Carport, Garage?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
3 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 325
4Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
5Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
6Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
7Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
8Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
9Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
10Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden - Seite 48813
11Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
13Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
14Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
15Zugang von der Garage in den Hauswirtschaftsraum 49
16Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen - Seite 314
17Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
18Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
19Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
20Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 1277

Oben