Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach

4,30 Stern(e) 3 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen.

Es gibt leichte Probleme bei unserem Dach bzw. dem ausführenden Betrieb.
Nach 3x ausbessern verschiedenster Mängel (Unterspannbahn fehlerhaft, Löcher im Dach mit Bauschaum ausgefüllt, fehlende Ausspitzerklammern, etc.) ist nun alles soweit ausgebessert und erledigt. AUßER die Sturmklammern. Diese wurden nicht fachgerecht und nach entsprechendem Verlegemuster verlegt, sondern wahrlos gesetzt.

Da nun endlich das Gerüst abgebaut werden soll (es behindert die Erdarbeiten der Versorger) haben wir uns mit unserem Bauverwirklicher nun so geeinigt, das der ausführende Dachdeckerbetrieb uns 2000€ erlässt und eine Bürgschaft über weitere 2000€ anlegt, die den Garantiezeitraum von 5 Jahren abdeckt.

Was muss ich mir nun unter so einer Bürgschaft vorstellen? Wie wird sowas angelegt und hat es irgendwelche Nachteile für mich? Steht sowas bei MIR in der Schufa? Ich kann mir da drunter leider absolut nichts vorstellen! Vor allem, was denkt unsere Kreditgebende Bank denn davon? Bekommt die das überhaupt mit?

Ich bin gerade etwas aufgeschmissen...
 
lastdrop

lastdrop

Wenn die Arbeiten nicht korrekt ausgeführt sind, ist das zu korrigieren. Ansonsten hilft der Nachlass ja wenig ...

Ansonsten: Eine Bürgschaft, die man erhält, ist prinzipiell positiv. Bei Dir steht auch nichts in der Schufa (erhaltene Bürgschaft ist ja keine "Belastung", sondern eher ein "Guthaben"). Da wird auch nichts angelegt, ist nur ein Zahlungsversprechen der Bank (mit Bedingungen). Deine Bank kriegt davon nichts mit.

Ansonsten gilt der einleitende Satz ...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
17Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
18Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
19Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40
20Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12

Oben