Außenrollladen nachträglich unsichtbar verbauen (Holzrahmenbau)

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Guten Abend,

Damit der Rollladenkasten noch auf das Fenster passt ohne das der Sturz versetzt werden muss. Schön finden würde ich das nicht.
Ich wollte dem TE nur die Möglichkeit aufzeigen.
Ich gehe natürlich davon aus, daß es eine größere Baustelle werden wird, soll es eine optisch ansprechende Lösung - nach den Vorgaben des TE - werden. Insofern ist es logisch, daß die Stürze versetzt werden müssen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, daß dem TE die Auswirkungen/Kosten seines Wunsches nach fast 100%iger Verdunkelung - unter Ausschluss von Vorsatzrollläden - bewußt sind

Grüße, Bauexperte
 
EveundGerd

EveundGerd

Mir stellt sich die Frage, warum nicht bei Errichtung des Hauses daran gedacht wurde.

In unserer unmittelbaren Nachbarschaft wurde letztes Jahr ebenfalls ein Haus ohne Rollläden gebaut.
Heute verstecken sich die Bewohner hinter schweren blickdichten Gardinen, auch tagsüber.
Einen Einbruch in dieses Haus gab es bereits bei Einzug.
Warum: Man sah die Kartons und Möbel......

Habt Ihr denn nun schon mal mit Eurem damaligen Architekten oder BU darüber gesprochen?
 
I

Illo77

Gedacht wurde da damals schon dran, aber zum einen meinte unser Architekt, dass das nicht notwendig sei/dass in einem neuem Haus Plissees oder Rollos ausreichen und durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung und den Dämmwerten sich das Haus nicht so schnell und nicht so doll aufheizt wie in einem Altbau (in unserer Wohnung war es besonders schlimm), das veranlasste uns dazu die Außenrollläden zu streichen, bzgl. Verdunkelung haben wir uns Rollos geholt die schon ganz ok sind aber es geht mit Außenrollläden natürlich besser und wir hätten den Hitzeschutz damit erledigt. Die stickige warme Luft ist ja gar nicht mal das Problem, sondern dass die Fußböden, Möbel und Wände sich durch die Sonneneinstrahlung durch das Fenster sehr aufheizen und entsprechend wärme abstrahlen, da nützt auch zusätzliches lüften vorm schlafen gehen nichts (besonders nicht im Kinderzimmer wo ab 19/20 Uhr die Schlafenszeit ansteht)

Materialkosten der Außenrollläden sind zweitrangig, da meine Frau im Baustoffbereich arbeitet oder wir da gute Preise erhalten
Einbaukosten wären auch nicht die Welt, da dies in Eigenleistung passiert...

Mein Architekt meinte, Vorbaurollläden und gut...
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 484 Themen mit insgesamt 4494 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenrollladen nachträglich unsichtbar verbauen (Holzrahmenbau)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
2Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
3Möbel-Tipp für Bad-Nische gesucht - Seite 428
4Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
5Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
6Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
7Holzbalkendecke für schwere Möbel ausreichend? 15
8Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
9Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
10Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
11Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
12Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
13Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
14Zusammenarbeit mit einem Architekt - wie funktioniert es richtig? - Seite 222
15Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
16Kostenabschätzung Architekt Einfamilienhaus. Eure Einschätzung - Seite 244
17Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
18Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 385
19Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
20Ist ein Architekt wirklich so teuer? - Seite 746

Oben