Außen-Kamera: Wie sinnvoll vorbereiten?

4,00 Stern(e) 6 Votes
T

Traumfaenger

Die User @untergasse43 und andere haben Dir schon recht wertvolle Tipps gegeben (Reflektion etc.). Ich hatte im letzten Haus wie jetzt auch im neuen Haus die Kameras über Netzwerkkabel mit PowerOverEthernet (POE) angeschlossen. Funktioniert bestens. Es gibt aber auch noch einige Modelle, die einen eigenen Stromanschluss haben (dann müsste man noch Platz für einen Trafo lassen). Aber viele Modelle kommen mit POE aus. Zur Platzierung: Hoch genug um die Kamera vor Vandalismus zu schützen, aber niedrig genug damt man noch die Gesichter sieht (und nicht die Glatzen/Mützen der Leute). Ich würde eine schwenk-/drehbare Dome CAM nehmen (die mit dem runden Halbglas). Da kann keine Spinne ihr Netz vorsetzen, das Problem hatte ich bei den alten Kameras mit klassischem Gehäuse. Scheinbar strahlen die Geräte ein wenig Wärme ab oder aus einem anderen Grund finden die Tierchen diese Gehäuse so spannend. Die halbrunde DOME CAM ist dagegen pflegleicht und eine kleine Unterputzdose ist ausreichend. Zu Reflektion, Schattenwurf etc. wurde ja schon von den anderen Teilnehmern was gesagt. Und wie schon oben geschrieben, auf keinen Fall über WLAN einbinden. Die Kameras übertragen Bilder und Videos und LAN-Kabel haben bis zu vier Mal mehr Datendurchsatz als WLAN. Die WLAN-Performance reicht i.d.R. für solche Anwendungen nur ungenügend aus (außer bei einer einzelnen Spielzeug-Cam aus dem Baumarkt). Und falls Du nachts auch aufzeichnen willst, entweder schon Stromkabel für Infrarot-Strahler nahe Kamera vorsehen oder in entsprechende Kameratechnik investieren. Gegebenenfalls macht auch ein Bewegungsmelder in der Nähe der Cam Sinn, der dann die Außenbeleuchtung einschaltet damit die Cam was sieht.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 820 Themen mit insgesamt 13498 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außen-Kamera: Wie sinnvoll vorbereiten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Repeater oder Access Point? - Seite 425
2WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
3WLAN Access Points - nur welche? 59
4WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
5Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 249
6Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
7Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
8LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
9Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
10LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 492
11Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
12Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 5145
13„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau 12
14WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
15LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! 262
16Wie bekomme ich WLan und Telefonie, Technik im UG - Seite 280
17WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
18Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
19Welches Wlan System würdet ihr empfehlen? 12
20Hausnetzwerkverkabelung mit POE Acces-Points 38

Oben