Auffüllung des gesamten Grundstücks notwendig? Kostenexplosion?

4,90 Stern(e) 7 Votes
T

Timo3092

Hallo zusammen,

wir stehen kurz vor dem Grundstückskauf und fragen uns ob wir da vor dem Kauf eines Fasses ohne Boden stehen.

Unser zukünftiges Grundstück befindet sich in einem derzeit entstehenden Baugebiet. Aktuell finden dort die Erschließungsarbeiten statt und die Gullys für Abwasser wurden bereits gesetzt. Durch das setzen der Gullys ist uns nun aufgefallen dass wir mit der gesamten Grundstücksfläche (ca.27x24,5m) 663qm, ca 40cm unter dem zukünftigen Straßenniveau liegen. Unsere Befürchtung ist nun, dass wir die gesamte Grundstückshöhe um 40cm anheben müssen. Ist dies wirklich zwingend erforderlich oder muss nur unter der Bodenplatte aufgefüllt werden? Bebaute Fläche werden ca.160qm.

Zur Verständlichkeit packe ich mal Bilder der derzeitigen Ausgangslage bei. Der Gully befindet sich in unserer zukünftigen Hofeinfahrt und die Grünfläche ist das zukünftige Grundstück mit angrenzendem Nachbarhaus.

Welche Arbeiten müssen dann vorbereitend durchgeführt werden und mit welchen Kosten hat man da in etwa zu rechnen?

Gruß
Timo
auffuellung-des-gesamten-grundstuecks-notwendig-kostenexplosion-516729-1.jpeg

auffuellung-des-gesamten-grundstuecks-notwendig-kostenexplosion-516729-2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

Keine Panik!
Durch das setzen der Gullys ist uns nun aufgefallen dass wir mit der gesamten Grundstücksfläche (ca.27x24,5m) 663qm, ca 40cm unter dem zukünftigen Straßenniveau liegen.
Auch was für einem Gelände ist das denn? Mittig ist die „Baustraße“?
Unsere Befürchtung ist nun, dass wir die gesamte Grundstückshöhe um 40cm anheben müssen.
Müssen tut ihr gar nichts. Es muss kein Grundstück gleich hoch wie die Straße sein.
Es hat ggf Vorteile, aber wenn man mal genau hinschaut, gibt es viele Grundstücke, die etwas flacher sind oder von der Straße abgeneigt.
Was soll ein Berggrundstück auf der hangabschüssigen Seite sagen?
Also: alles so, was ihr wollt, nicht müsst.
Ist dies wirklich zwingend erforderlich oder muss nur unter der Bodenplatte aufgefüllt werden?
Wir auf dem platten Land sollten deshalb mal nicht in Panik verfallen. Viele bauen das Haus sicherheitshalber ca. 30-40 cm höher und haben dann vor ihrer Eingangstür 2-3 Stufen.
Also: alles gut!
Alles andere solltest Du mit Deinem Baupartner besprechen.
 
S

Snowy36

Also ich habe aufgeschüttet weil ich nicht unter der Straße sein wollte - Starkregen lässt grüßen

aber das kostet jetzt auch nicht die Welt .
 
A

Acof1978

Also ich habe aufgeschüttet weil ich nicht unter der Straße sein wollte - Starkregen lässt grüßen

aber das kostet jetzt auch nicht die Welt .
Wird nicht Erde bei soviel Baustellen oft hinterhergeschmissen? Nur der Transport und das Auffüllen kostet was. Wenn Du die Richtigen Bekannten hast, 1-2 Kasten Bier + ein Grillabend :)
 
J

Joedreck

Ich würde es mit dem Bauunternehmen besprechen wie sich das lösen lässt wichtig ist das Gefälle der Abwasserleitung.
Mir selbst wäre es auch lieber über dem Niveau der Straße zu liegen. So 20cm. Da braucht man auch keine Stufen, sondern kann entspannt abfallend zur Straße pflastern.
Ich ganz persönlich würde (ohne Keller) etwas höher als die Straße bauen. Ringsum wo Garten Sein soll mit geschenktem Boden von anderen Baustellen bis auf 20cm Oberkante Rasen aufschütten. Die letzten cm mit Mutterboden füllen.
Bei Terrasse, Carport, Pflasterfläche entsprechend ohne Mutterboden. Da braucht es dann Mineralgemisch/Split.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auffüllung des gesamten Grundstücks notwendig? Kostenexplosion?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau - Grundstück mit Brombeeren überwuchert 12
2Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück - Seite 867
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 52586
4Hanggrundstück z. T. begradigen; Mutterboden zuerst abtragen? - Seite 211
5Wert Grundstück und Bungalow B55 11
6Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
7Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
12Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
13Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
14Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
15Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
16Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
17Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
18Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
19Grundstück - Entscheidung? 14
20Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14

Oben