Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Singerl

Hallo Leute,

ich möchte die Frage an die Experten richten. Derzeit kommen ich noch nicht auf die optimale Lösung:

Wir bauen 2013 ein Einfamilienhaus mit Grundfläche 17 x 9 Meter.
Das ganze steht auf einer Bodenplatte mit 25cm Dicke, wird evtl. auf 30cm erhöht (kein Keller!)
Ich möchte unter der Bodenplatte eine 60mm Dicke Styrodurdämmung.
Mein BU hat mir zuerst ein Angebot mit Ringfundamente mit 40cm Breite und innenliegender Dämmung geliefert.
Ich möchte aber die gesamte Bodenplatte in diese Styrodurdämmung einbetten (sozusagen eine Dämmwanne ohne Kältebrücke). Ein Fundament würde mir wieder eine Kältebrücke zwischen Kontakt der Bodenplatte mit Fundamentoberfläche erzeugen. Das Fundament will der BU nicht schalen. Eine Dämmung an der Fundamentseite ist somit nicht möglich.
Jetzt dachte ich mir wir machen nur eine Frostschürze mit Breite 20cm und die 80cm Tief. Die Bodenplatte soll sich jedoch nicht an dieser Schürze abstützen. Die Frostschürze würde außerhalb der Bodenplatte entlanglaufen.
Ich hoffe ein paar Experten wissen was ich meine und geben ihre Meinung dazu ab.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
B

Bauexperte

Die Frostschürze würde außerhalb der Bodenplatte entlanglaufen.
Was auch sonst?

Hast Du diese Thematik schon mit Deinem Statiker besprochen - der hat nämlich auch ein Wörtchen mitzureden; eine Entscheidung zu treffen brauchst es ebenfalls zuvor ein Bodengutachten.

Wenn Du bspw. ein WDVS aufbringen willst, wäre Schotter vmtl. die bessere Wahl, weil Du diesen (ebenfalls 80 cm) in die Wärmedämmung einbinden kannst.

Freundliche Grüße
 
S

Singerl

Einen Statiker hab ich nicht, den Geiz ist cool. Die BUs in Bayern machen das auch eher nach Augenmaß . Aber du hast mich überzeugt. Ich lass mal ein Bodengutachten machen. Die Biegemomente der Bodenplatte sind glaub ich nicht zu Vernachlässigen ohne Streifenfundament.
Ich will eine 36,5er Mauer mit T10 Steinen und zwei volle Geschosse. Die Preis-Leistung der Steine ist unschlagbar.
Ich verputze die Außenfassade erst 2014 und dann vielleicht mit Vollwärmeschutz mit Holzfaserplatten (Wenn noch Geld über ist . Dann sind die Heizkosten vernachlässigbar!
Für weitere Meinungen bin ich dankbar.

Gruß Singerl
 
H

Häuslebauer40

Des is a Gschmarre, Singerl

Es gibt keinen Hausbau ohne Statik. Die ist für die Baugenehmigung erforderlich. Dein BU wird also entweder einen eigenen Statiker haben oder einen externen beauftragen.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Einen Statiker hab ich nicht, den Geiz ist cool. Die BUs in Bayern machen das auch eher nach Augenmaß .
Abgesehen davon, dass Du ohne Statiker gar nicht bauen darfst, solltest Du Dich bei Deiner Vorgehensweise nicht wundern, wenn sich am Ende bewahrheitet: "ganz schön billig, ist ganz schön teuer!"

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
2Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
3Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
4Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
5Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt 15
6Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
7Mindest-Leistungsumfang Architekt + Statiker evtl. Eigenleistung? 10
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
10Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
11Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
12Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
13Bodenplatte vs Streifenfundament 15
14Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
15Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
16Bodenplatte mit Mängeln? 22
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
19Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
20Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20

Oben