Architektensuche - finanzielle Unterschiede

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

bobbelche

Hallo zusammen,

wir haben ein Grundstück und sind jetzt auf Architektensuche. Ich hatte überlegt, ein (oder zwei?) Architekten erstmal nur mit der Leistungsphase 1/2 zu beauftragen, um zu sehen, ob das passt, bevor wir die übrigen LP beauftragen.

Zu den LP habe ich aber einige Fragen:

Dadurch, dass sich das Architektenhonorar von den Gesamtkosten ableitet, ist es doch im Interesse des Architekten ein besonders teurers Haus zu planen – oder viel Puffer einzuplanen, wohingegen ich die Kosten doch möglichst reduzieren will. Oder ist es so, dass er über unsere Budgetgrenze hinaus nichts abrechen kann, weil er ja gegen unseren Auftrag verstößt?

Ist es dann auch wahrscheinlich, dass Architekten unser Projekt ablehnen, weil es nicht lukrativ genug ist? Ich denke v.a. daran, dass es vielleicht etablierte Architekturbüros mit einem besonderen Ruf geben könnte, die Einfamilienhaus nur ab einem bestimmten Budget bauen wollten vs. „normalsterbliche“ Architekten, die hier bei uns in der Stadt gerne in jedem Standard bauen? Ist das so?

Strenggenommen – vorausgesetzt sie nehmen den Auftrag an und das Baubudget ist gleich – würden aber beide in gleicher Höhe (nach HOAI) abrechnen?

Und abschließend: Durch die HOAI kriegt der Architekt ja einen quasi festen Preis für die Leistung. Aber wann entscheidet ich denn, wann die Leistung erbracht ist? Ich könnte ihn ja 10x zurück an den Schreibtisch schicken, weil ich mit dem Entwurf noch nicht glücklich bin. Bei sehr intensiver gemeinsamer Planung würde sein Stundenlohn ganz schön klein werden...

Danke euch! Freue mich auf eine schöne Hausbauphase mit euch hier im Forum!
Gruß
Bob
 
Nordlys

Nordlys

Du stellst Fragen! Na klar haben Architekten ein Profil, und GMP, das Büro, welches Berlin den Bahnhof Mitte baute, wird nicht Deine Ytonghütte planen wollen. Rechne mit Ablehungen.
Wenn Du den Architekten nevst mit 3000 Entwürfen, bitte das Klo noch 14 cm mehr rechts... dann sagt er, finito, wir passen nicht zusammen. Wenn Du Angst hast, mit ihm wird es zu teuer, dann bau ohne ihn mit GU. K
 
L

Lumpi_LE

Ja schon richtig erkannt.
Zu deinem abschließend: Was Leistungsphase 1/2 beinhaltet kann man ja im Internet nachlesen. In der 1 klärt ihr halt ab, "ja 5 Zimmer, großes Wohnzimmer, ja das soll große Fenster nach Süden haben, Flachdach wäre cool, mir gefallen so Klinker und der Hamburgstil... blabla"
Das gibt dir der Architekt dann als zusammenfassung zurück und dann bezhalst du Ihn.
Dann macht er dir ne Skizze auf diesen Punkten basierend.
Wenn dir jetzt Kleinigkeiten nicht gefallen wird der Architekt dort nachbessern, gefällt dir das Haus im ganzen einfach überhaupt nicht kann man sich einige werden oder dem Architekt kündigen, und fällt dir jetzt auf einmal ein es sollen doch lieber 8 Räume werden und Wohnzimmer mit Blick nach Westen und doch lieber Holzfassade must du Ihn nochmal bezahlen.
 
H

hampshire

Suche Dir einen Architekten, der Dir zuhört. Erkläre ihm wie Du leben willst. Gerne bebildert. Hat er Lust auf Dein Projekt (nicht nur Lust auf das Geld), beauftrage ihn einen Entwurf zu machen. Kann er nicht zuhören, versteht Dich nicht oder Du verstehst ihn nicht, dann suche den nächsten. Wenn der Entwurf gut ist, dann frage ihn nach einem Festpreis für die weitere Zusammenarbeit und gehe die nächsten Schritte bis zur Genehmigungsplanung.
Ist alles ganz einfach, wenn man Herz, Menschenkenntnis und Verstand kombiniert.
 
B

bobbelche

Vielen Dank, das macht alles Sinn. Das Schlimmste was mir also passieren kann ist, dass ich mit ihm bauen möchte, er aber ablehnt, weil es ihm nicht interessant genug ist.

@hampshire, der Entwurf kostet ja schon ein paar Tausend; wär' schade, wenn der schon für die Tonne wäre. Meine Sorge war ja, dass erst am Ende des Entwurfs der Preis drunter steht und der Top-Architekt dann mit HOAI auf ein 1mio-Euro-Projekt um die Ecke kommt. Scheint aber nicht so zu sein; wenn ich ihm mein Budget vorgebe, muss er sich wohl dran halten oder von vornherein ablehnen.

Dann werde ich also mit meinem Top-Kandidaten zuerst die Gespräche führen und falls es zwischen uns nicht passt oder er nicht will, zum nächsten auf der Liste gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektensuche - finanzielle Unterschiede
Nr.ErgebnisBeiträge
1HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... - Seite 438
2Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
3Grundriss Entwurf Neubau Einfamilienhaus - Grundstück 610qm - Meinungen erwünscht - Seite 750
4Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? - Seite 316
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? - Seite 318
6Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
7Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
8Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
9Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
103. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
11Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
12Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte - Seite 527
13Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 312
14Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
15Grundriss Einfamilienhaus Stadtvilla ca. 240m² ohne Keller - Seite 20132
16Kostenschätzung des Architekten 15
17Architekten finden - aber wie? - Seite 326
18Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
19Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
20Meinungen zu unserem Grundriss Entwurf erwünscht - Seite 470

Oben