Antrag auf Baustellenzufahrt abgelehnt

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Antrag auf Baustellenzufahrt abgelehnt
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jolo200000

Vielleicht sind die einverstanden, wenn ich von der identischen Firma die Baustraße und Einfahrt später machen lasse (weil die dann weiterhin haftet) - Ist nur die Frage, ob die das ausnutzen, weil sie wissen, dass ich auf diese Firma angewiesen bin.
 
J

Jolo200000

Ja Gehwegabsenkung und dann ist noch ein kleiner Grünstreifen der Stadt zwischen Gehweg und meinem Grundstück der später mit als Einfahrt dient.
 
R

Rübe1

... per grabenloser Kabelverlegung erledigt (hier war die Stadt vor kurzem vor Ort) und Abwasser/Wasser dann ganz "normal".
Also, ich kenne das so, daß die Versorger im Gehweg liegen. Da können die ja schwerlich per W-Lan anbinden, also Kopfloch Und Wasser/Abwasser normal, heißt dann wohl im Graben. So, und wenn dann da noch ein Grünstreifen ist, dann stelle ich mir die Frage, ob das Grundstück überhaupt erschlossen ist, wenn es Stand jetzt: keine gesicherte Zufahrt gibt. Gab es denn eine Bauvoranfrage oder ähnliches?
 
J

Jolo200000

Bei Strom ist das Problem, dass das Kabel vom Hauptversorger (an den ich gebunden bin) nicht direkt an das Grundstück anschließt - hier muss ca.20 Meter bis zur Hauptstraße ein Kabel gelegt werden, da das unter dem Gehweg verlaufende Stromkabel nicht zur e.dis gehört (an die ich gebunden bin) - deshalb planen die eine grabenlose Kabelverlegung- Warum auch immer da kein Kabel der e.dis liegt, da die Sanierung nur gute 2 Jahre zurück liegt. Das Grundstück ist bebaubar (nach Umgebungsbebauung).
Mich wundert, dass die Stadt generell keine Genehmigung für die Baustellenzufahrt erteilt (nach meinem letzten Gespräch wurde mir gesagt, dass der einzige Knackpunkt die Gewährleistung der damaligen ausführenden Firma sei - und ich entweder diese Firma beauftragen sollte (dann bleibt die Gewährleistung bei denen) oder die Firma soll die Gewährleistung an die von mir neu beauftragte Firma abtreten ... Irgendwie kompliziert - zu dieser Problematik habe ich auch nichts vergleichbares bei Google gefunden.
 
kbt09

kbt09

@Jolo200000 .. es wäre vielleicht sinnvoll, wenn du zur Klarstellung einmal die Grundrisssituation, idealerweise aus den behördlichen Lageplänen, ansonsten skizziert, darstellst. Das spart dir auch auch viele Worte, wenn du das sinnvoll demonstrierst und man kann dir wesentlich besser folgen.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Antrag auf Baustellenzufahrt abgelehnt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem beim Hausverkauf: keine Zufahrt und ein Biotop vorhanden 31
2Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden - Seite 443
4Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) - Seite 212
5Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront - Seite 263
6Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
7Schnee schieben im Winter auf Grundstück (noch unbebaut) - Seite 528
8Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
9Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan - Seite 333
10Auswahl Grundstück, Überlegungen - Seite 274
11Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 322
12Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? - Seite 637
134m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
14Platzierung Haus und Garage auf Grundstück 12
15130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? 64
16Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche - Seite 70529
17Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück - Seite 229
18Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
19Was beachten bei Hinterlieger-Grundstück? - Seite 210
20Baulücke / Zufahrt für umliegende Grundstücke / §34 Nachbarbebauung - Seite 246

Oben