Anschluss der Dampfbremse bei Dämmung der obersten Geschossdecke

4,00 Stern(e) 4 Votes
F

fr4g3r

Guten Tag,

ich plane demnächst die oberste Geschossdecke, sprich den Dachboden zu dämmen.
Der Dachboden ist ungenutzt und das Dach ungedämmt, man schau auf die Ziegel.
Geplant ist den Großteil des Dachbodens mit Steinwolle-Dämmfilz auszulegen und zwischendrin eine Bahn mit Steinwolle-Dämmplatten zu legen um eine begehbare Bahn durch den Raum zu haben. (z.B. zum Schornstein für den Schornsteinfeger).
Die oberste Geschossdecke hat eine Holzbalkenkonstruktion und der Dachboden ist mit Holzdielen ausgelegt.
Hier sollte man ja nun eine Dampfbremsfolie anbringen, dazu hätte ich eine Frage zum Anschluss dieser Folie im Randbereich zu den Dachschrägen.
Hierzu habe ich folgendes Bild gemacht (Das Kantholz vor dem einen Balken ist nicht fest und kommt weg):



Wie man auf dem Bild sieht reichen die Dielen bis zu den Dachbalken und zwischen den Dachbalken ist dann noch ein Brett schräg angesetzt.
Ich habe als keinen Balken der quer zu den Balken der Dachkonstruktion auf dem Dachboden entlang geht an den ich die Folie einfach anschließen könnte. Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Nun zur eigentlichen Frage:

Kann ich die Dampfbremsfolie (Isover Klimamembran Vario KM Duplex UV) bis in die Ecke der Dielen Verlegen und dort dann im Winkel an den Balken der Dachkonstruktion befestigen? Oder muss ich die Folie für jeden Balken ausschneiden und bis an den Rand, also auf den genannten Zwischenbretter anschließen und dann jeden Balken der Dachkonstruktion mit einem extra Stück Folie und Multitape SL an die Folie anschließend?

Variante 1:


Variante 2:


Vielen Dank für die Hilfe
Fr4g3r
vario-dachbalken-dampfbremsfolie-dachboden-dachkonstruktion-54196-1.JPG

vario-dachbalken-dampfbremsfolie-dachboden-dachkonstruktion-54196-2.jpg

vario-dachbalken-dampfbremsfolie-dachboden-dachkonstruktion-54196-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschluss der Dampfbremse bei Dämmung der obersten Geschossdecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? 85
2Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
3Dämmung der obersten Geschossdecke 17
4Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
5Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen 17
6Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
7Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
8Dämmung oberste Geschossdecke - welches Material? 14
9Dachdämmung aus 1986 erneuern? - Seite 329
10Verlegung Lüftungsrohre durch Dampfbremsfolie 10
11Luft Wärmepumpe auf Dachboden 12
12Lüften im gedämmten Dachboden 23
13V100 oder Rauspund für den Dachboden 16
14Dachboden in neuer Stadtvilla nutzen 21
15OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
16Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? 10
17Tipps/Dämmkonzept meiner Garage/Dachboden einziehen? incl. Skizze 10
18Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Gedämmten Technikraum für die Gastherme auf dem Dachboden schaffe 57

Oben