Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen

4,30 Stern(e) 3 Votes
B

bjw86

Hallo Zusammen,

für einen Nettodarlehensbetrag in Höhe von round about 300.000,00€ liegen mir zwei Finanzierungsvarianten vor.

Ausgangssituation ist die Fragestellung, ob man lieber ein Darlehen zu 2,41 % nimmt und dieses für 25 Jahre durchlaufen lässt oder sich für 10 Jahre das Geld von der Bank zu 1,41% leiht und anschließend in einen Bausparvertrag umschuldet.

Zunächst betrachte ich, welche Zinszahlungen in 10 Jahren bei der einen oder anderen Variante bei der Bank anfallen.

Auf 10 Jahre bei einem Zinssatz von 2,41% und einer Tilgung von 3% (Darlehenssumme 304.750€) = 61.603€ Rate: 1373€

Auf 10 Jahre bei einem Zinssatz von 1,41% und keiner Tilgung, da dafür der Bausparvertrag bespart wird = 42.969€ Rate: 358€

Die Differenz zwischen 1373€ und 358€ würde zur Besparung eines Bausparvertrages genutzt werden.

Für den Bausparvertrag entstehen Kosten auf 10 Jahre gerechnet in Höhe von 5.465€ (abzgl. Guthabenzinsen).

Diese Kosten zusammen mit den 42.969€ Zinskosten ergeben 48.434€.

Ersparnis auf 10 Jahre in Höhe von 13.169€.
Zusätzlich 10- 15 Jahre ein zinsgünstiges Darlehen, welches ebenfalls 1% unter den 25 Jahres Kondition liegt.

Ich bin rein vom Bauchgefühl ein Verfechter eines klassisches Annuitätendarlehens - abseits dessen allerdings rein pragmatisch und rational veranlagt.

Welche Variante empfiehlt sich?
In den Bausparvertrag würden zusätzlich einmalig 75.000,00€ eingezahlt.

Sparphase Bausparvertrag:

Vertragsdaten:
Mindestsparguthaben 40% der BS
Zins- und Tilgungsbeitrag monatl. 1.200,00€
Sollzins p.a. 1,25%
gewünschter Auszahlungstermin 01.05.2028
Bausparsumme 300.000,00€
Vertragsbeginn 05/2018
Kontogebühr (Sparphase) jährlich 15,00€
Berechnung Bausparsumme

Daten zur Sparphase:
Abschlussgebühr 3.000,00€
Variantenpreis 300,00€
Guthabenzins p.a. 0,1%
Kapitalertragsteuer nicht berücksichtigen
Ende der Besparung bei Auszahlung
Wartezeit bis Zuteilung 7 Jahre, 4 Monate
Zuteilung erreicht 10/2025
Auszahlung 06/2028
Sparbeiträge und Vorlauf insgesamt 196.800,00€
Guthabenzisen insgesamt 1.335,22€
Gebühren insgesamt 3.465,00€
Bausparguthaben bei Auszahlung 194.670,22€

Sparbeiträge:
einmalig 75.000€
monatlich von 06/2018 - 05/2028 1.015,00€ (Summe 121.800,00€)
insgesamt 196.800,00€


Im Voraus vielen Dank für eure Mühen und einen guten Start in eine erfolgreiche Woche.


Beste Grüße
 
Musketier

Musketier

Wo kommen denn die 75000€ her und warum sind die in der Annuitätenvariante nicht berücksichtigt?
Dazu die Frage, wie ist denn die Rate nach den 10 Jahren?
 
B

bjw86

Hallo Musketier,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
75k gehen als Eigenkapital ein - in der Variante des Annuitätendarlehens ebenfalls.
 
Musketier

Musketier

Ist das das Eigenkapital, was du am Anfang einbringst?
375T€ Gesamtkosten
- 75T€ Eigenkapital
= 300 T€ Darlehenssumme

Wenn du das Eigenkapital aber beim Bausparer nicht direkt einbringst, sondern in den Bausparer einlegst, müßtest du dann nicht beim Bausparer das Darlehen über 375T€ und auch die Bausparsumme so hoch nehmen?

Oder verstehe ich das falsch?
 
H

HilfeHilfe

habt ihr euch mal 15 jahre anbieten lassen ? da solltet ihr doch mit 3% Tilgung fertig sein.
 
B

bjw86

Hallo Musketier, Hallo HilfeHilfe,

Ist das das Eigenkapital, was du am Anfang einbringst?
375T€ Gesamtkosten
- 75T€ Eigenkapital
= 300 T€ Darlehenssumme


Exakt, ja.
Wobei wir uns zwischenzeitlich auf einen finalen Kaufpreis (330k) geeinigt haben - die Endsumme inkl. Nebenkosten liegt demnach bei 358.050,00€.
Abzgl. der 75k (bis zu 100k könnten liquide eingebracht werden) sprechen wir nun also über 283.050€ (round about 280k) Finanzierungsbedarf.

Mir ging es primär zunächst um eine "Interessen"abwägung Bausparvertrag vs. Annuitätendarlehen.
Ich selbst kann keinen Sachgrund ausmachen, zweifle aber schlicht an der Bausparvariante.

Besten Dank und beste Grüße.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3201 Themen mit insgesamt 70512 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag 300k Darlehen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konditionen für Riester-Bausparvertrag - Welcher Zinssatz? 16
2Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag - Seite 672
3Kein Bausparer/wenig Eigenkapital und Bau-/Kaufvorhaben in naher Zukunft? 18
4Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
5Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? 20
6Finanzplan mit Bausparvertrag oder mit Risiko ? 12
7Gespartes tilgen o. sparen? + Zinssatz sichern - Seite 547
8Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag - Seite 250
9Wie sicher ist Absicherung der Restschuld über Bausparvertrag? - Seite 217
10Finanzierungsangebot Einfamilienhaus inkl. Bausparer, Erfahrungen 25
11Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen? 17
12Hausbau ohne Eigenkapital - Seite 326
13Hausbau 2024, wenig Eigenkapital finanzierbar? - Seite 575
14Welches Finanzierungsmodell? 11
15Finanzierung um 400k bei 60-120k Eigenkapital mit Kombination BANK/KfW/Bausparvertrag 22
16Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
17Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? - Seite 214
18Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 222
19Finanzierung ausschließlich über Bausparvertrag 12
20Grundstückspreis = komplettes Eigenkapital. Finanzieren ja/nein? 13

Oben