Anfängliche Fragen zum Thema Hausbau

4,30 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Anfängliche Fragen zum Thema Hausbau
>> Zum 1. Beitrag <<

L

lisa-kessler

Dankesehr. Was habe ich davon, mich ins Grundbuch eintragen zu lassen?
Kann ich das von den Schwiegereltern verlangen?

Ich möchte halt dass wir das wirklich zusammen machen... Das ist mir wichtig. Ich möchte da nicht in 'Miete' wohnen...
 
D

Deliverer

Verlangen kannst Du das sicher. Ob Sie dir das Grundstück zur Hälfte schenken wollen, ist ihre Sache. Dann musst Du aber (wahrscheinlich) auch mit in den Kredit und DANN kommst Du aus der Nummer ganz schwer wieder raus...
 
L

lisa-kessler

Ich bin einfach hin und hergerissen. Ich weiß nicht ob ich es als mein Eigentum ansehen kann, wenn ich nur 'Miete' bzw. Verbrauchskosten zahle...
Wie wird sowas normal gehandhabt...?

Ich möchte da voll und ganz dazugehören und es auch zur Hälfte mein Haus nennen dürfen :-/
 
B

Benutzer19

Ich hab's nirgends gelesen, das Grundstück soll im Besitz der 'Schwiegereltern' bleiben? Ist das nicht etwas ungünstig, denn auch der Sohn kann sich durchaus mal mit den Eltern verkrachen. Dein Freund dürfte es dann übrigens auch nicht als sein Eigentum betrachten.
 
D

Deliverer

Du solltest es nicht als Eigentum ansehen - das ist es nämlich nicht (solange Du nicht im Grundbuch stehst). Egal was Du wem zahlst.

Was normal ist, ist immer schwer zu definieren. Zumindest "häufiger" dürfte sein, dass man a) älter als 24 beim Hausbau ist und b) schon länger zusammen oder sogar verheiratet.

Im Falle einer Trennung wäre es auf jeden Fall VIEL günstiger, wenn alles auf deinen Freund liefe und Du dich nur beteiligst. Wenn ihr dann in drei, vier Jahren heiratet kann er Dich immer noch beschenken und Du kannst kräftig mittilgen.

Mach Dir da einfach keinen Stress - der Bau wird noch anstrengend genug.
 
Z

Zaba12

Mal anders gefragt, warum sollte dein Schwiegervater in spe euch bzw. dich ins Grundbuch eintragen lassen. Keine Kinder, nicht verheiratet, somit eigentlich nur eine lose Bindung vorhanden (sorry wenn ich das sagen).

Solltest du jedoch z.B. 50k€ EK in die Hausfinanzierung mit einbringen, dann würde ich in deinem Fall mir mindestens diese Summe durch das Grundbuch absichern.
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Bauplanung gibt es 4739 Themen mit insgesamt 94977 Beiträgen

Ähnliche Themen
25.10.2019Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 3Beiträge: 23
24.06.2020Haus auf Grundstück der Eltern - Erbschaftsprobleme? - Seite 8Beiträge: 161
25.10.2021Hauskauf von Oma o. warten bis zum Erbe? Beiträge: 27
28.05.2019Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau - Seite 2Beiträge: 11
28.04.2020Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie Beiträge: 13
19.06.2020Bauen auf dem Grundstück der Schwiegereltern - Seite 2Beiträge: 48
28.01.2018Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 2Beiträge: 15
08.08.2017Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 4Beiträge: 44
24.05.2020Neubau mit vorhandenem Grundstück Beiträge: 12
05.01.2016Bauen auf dem Grundstück der Eltern - Seite 2Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben