danke für die Meinungen, dass sind Ansichten, die mir tatsächlich weiterhelfen.
Nach meiner weiteren Recherche hier im Forum wird der Bausparvertrag auch teilweise kritisch gesehen (also viele Freunde hat dieser nicht)
Gruß
Du hast jetzt selbst mehrfach gesagt, dass du Sicherheit willst, richtig?
Sicherheit hat überhaupt nichts damit zu tun, ob es zum Baubeginn günstiger oder teurer ist als heute, sondern ausschließlich, dass du heute bereits den Zins kennst. Und das führt zum eigentlichen Kern von Sicherheit, nämlich die Rate immer gleich zu halten, bzw. zu wissen, wann welche Rate gezahlt werden muss, so dass du nicht auf einmal eine höhere Belastung hast.
Und das funktioniert mit einem Bausparkonto sehr wohl. Zum einen für das Darlehen (60%), zum anderen aber auch in der Ansparphase, weil du damit die erste Zinsbindung wesentlich verkürzen kannst. Du brauchst bspw. nur 7 Jahre bis der Bausparvertrag reif wird, also kannst du eine Zinsbindung von 7 Jahren wählen für die der Zinssatz wesentlich geringer ist als für die 10 oder 15 jährige Bindung.
Um die monatliche Belastung geringer zu machen, such dir einen Bausparvertrag mit 30% Mindestansparung und 4 Promille Rückzahlungsrate. Mit der übrigen verfügbaren Rate kannst du die übrigen Darlehen (KfW und Bank) schneller tilgen und damit auch wieder die Sicherheit erhöhen, denn je weniger Restschuld in den unsicheren Bausteinen, desto besser.
Und ja, völlig richtig, das ist nicht das günstigste Modell. Fern ab davon. Wenn du aber Sicherheit willst, dann kann dir das helfen.