Alte Rollladenkasten dämmen und für immer schließen

4,80 Stern(e) 5 Votes
R

Renovierer60

Hallo zusammen!

Ich habe ein nicht ganz triviales, wenn bestimmt auch häufiges Renovierungs-Problem bzw. -Unterfangen.

Alt: 50er Baujahr, Rollladenkasten mit Revisionsdeckel (dünnes Holz) innen, im Prinzip kompletter Kälte- und Luftdurchzug nach innen - perfekt gegen Schimmel, Katastrophe für die Ölheizung

Neu: an die Wand außen kommen Raffstorekästen, die neuen Fenster wurden nach außen gesetzt und befinden sich nun unter der ca. 8 cm dicken Beton-Sturzblende. Die Raffstorekästen befinden sich vor dieser Blende und verschwinden dann in der WDVS (Steinwolle) Ebene.

Problem bzw. Schwachpunkt 1: zw. kalter Luft außen und Innenraum sind nur 8 cm Beton
Problem bzw. Schwachpunkt 2: Taupunkt-Problem

Lösung 1) zw. Fensterstock oben und Beton-Sturzblende 2cm Schaum, weil besser wie Stock auf Beton und besserer Isolierwert = realisiert

Lösung 2) zw. Raffstorekasten und Beton-Sturz außen Isolierung anbringen > keine Möglichkeit, da es sonst zu dick wird und man mehr als 14cm WDVS bräuchte

Lösung 3) der alte Kasten innen wird komplett gedämmt und luftdicht zugemacht (ggf. Stromkabel nach außen, Revision außen aber, falls Dämmung es erfordert kann Stromkabel auch anderswo rausgelegt werden)


Der Energieberater gab zur generellen Machbarkeit grünes Licht, der fRsi Wert ist zwar nicht so super, aber machbar.

Zur Lösung 3, damit hier wärmetechnisch, schimmeltechnisch und von der Stabilität alles passt, hätte ich nun Fragen:

a) welches Gewerk ist hier mein Mann?
- Trockenbauer, jedoch nicht sein Fachgebiet
- Putzer/Dämmer
- spezielles Dämm-Unternehmen, die auch den notwendigen (?) Trockenbau-Abschluss machen?!

b) was ist der beste Dämmstoff hierfür?
- Steinwolle
- Styorodur
- Ziegel (sehe ich eher kritisch, wg. Befestigungsmöglichkeit gerade bei größeren/langen kästen wie im Wohnzimmer)


c) der untere Abschluss, wo früher also der Revisionsdeckel war, soll der gegen den Holzrahmen laufen? Abschluss mit Silikonfuge? Ich meine ja, die Alternative wäre ein Stückweiter oben gegen die 2cm Schaum, aber das wäre dann ein neuer Schwachpunkt


d) anders gefragt: was würdet ihr empfehlen? (bitte keine Alternativen wie Abriss etc. vorschlagen - die Fenster sind gesetzt :)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Rat!

zu den Bildern:
- Taupunkt Berechnung
- Beispielbild, Türkis: künftige Dämmung, blau: 2cm Schaum
- die meisten Fenster sind unten offen mit vorhandener raumseitiger Mörtelputz Blende

beton-loesung-fenster-schwachpunkt-schaum-329117-1.JPG
beton-loesung-fenster-schwachpunkt-schaum-329117-2.JPG
beton-loesung-fenster-schwachpunkt-schaum-329117-3.jpg
beton-loesung-fenster-schwachpunkt-schaum-329117-4.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Rollladenkasten dämmen und für immer schließen
Nr.ErgebnisBeiträge
1VHF vs WDVS Fassade - 1970 Altbau Beton/Ziegel - Seite 215
2Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS - Seite 211
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
4Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658
5Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
6Fertighaus aus Beton mit Satteldach(optik) 53
7Beton Filigrandecken in Kellergeschoss unverputzt lassen? 25
8Fertiggaragen Beton und Stahl, aktuelle Preise? 21
9Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten - Seite 948
10Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) - Seite 211
11Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? - Seite 223
12Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
13Jedes Wort dringt durch die Fenster. Bei Euch auch? 21
14Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
15Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 429
16Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 686
17Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26
18Sehr Nasse Fenster über Nacht. - Seite 420
19Wie schalldicht sind Fenster? - Seite 315
2042,5cm Porenbeton und 400cm breite Fenster und Raffstoren 18

Oben