Altbau sanieren nach KFW Stand

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

Peter M.

Hallo zusammen,

ich bin in hin und her gerissen. Wir haben ein Haus aus den 50er gekauft und wollen bevor wir einziehen sowieso einiges machen lassen, wie zb. Fußbodenheizung nur EG weil im OG Holzbalkenböden sind, sonst hätten wir auch gerne oben gemacht.

Eine neue Heizung, da bereits eine Gasheizung drin ist, werden wir uns doch für eine neue Gas Heizung mit Solar entscheiden.

Dann wollen wir auch, wenn wir schon dabei sind, neue Fenster machen lassen, die die jetzt drin sind, sind zwar optisch noch ok, aber schon knapp 30 Jahre alt und weil wir doch gerne auch energetisch etwas machen wollen, würden wir auch die Fenster erneuern. Hier ist wieder das Thema, ob 2 oder 3-fach Verglasung, da wir gerne auch die Fördermittel in Anspruch nehmen wollen, müssten wir uns für die 3-fach Variante entscheiden, manche sagen aber wiederum, das für Altbau 2-fach besser wäre, wegen Schimmelgefahr.

Von vielen höre immer wieder, das das mit der KFW nicht unbedingt Sinn macht, habe einen Energieberater und nach seinem Plan, müsste ich folgendes machen:

Kellerdeckendämmung von unten
Fußbodenheizung in allen beheizten Räumen
Fenster- und Haustürentausch
Dämmung des Dachgeschosses und des Flachdaches
Wärmedämmverbundsystem
Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe)
Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung)


Ist alles schön und gut, aber natürlich kostet das alles auch ein Haufen Geld und ich stell mir da doch die Frage, ob es sich am Ende auch wirklich rentiert, wenn wir das Haus nach KFW Stand sanieren.

Ich bräuchte hier einfach mal ein paar neutrale Meinungen, danke im voraus.

Peter
 
L

lukas81

Hallo,

ich greife das Thema trotzdem noch mal auf. Welchen KfW-Standard wollt ihr denn mit diesen Maßnahmen erreichen? Wir kämen bei unserem Haus von 1973 auf KfW100 schon mit folgenden Maßnahmen (deine Liste, angepasst):
  • Kellerdeckendämmung von unten => bei uns aus verschiedenen Gründen von oben, was energetisch etwas schlechter ist.
  • Fußbodenheizung in allen beheizten Räumen => bei uns aus Höhengründen nur im EG
  • Fenster- und Haustürentausch
  • Dämmung des Dachgeschosses und des Flachdaches
  • Wärmedämmverbundsystem
  • Luft-Wasser-Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) => Wenn wir stattdessen Gas nähmen, kämen wir noch auf KfW115.
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung) => überlegen wir zu machen, KfW100 wird aber auch ohne erreicht.
  • + Photovoltaikanlage => Hast du nicht in deiner Liste, ist mit Wärmepumpe aber m. E. in jedem Fall sinnvoll.
Ich vermute, dein Energieberater hat das für eine bessere KfW-Klasse ausgerechnet. Nach meiner Einschätzung gibt es von KfW-Einzelmaßnahmen zum KfW-Effizienzhaus einen erheblichen Zuschlag an Förderung. Zwischen den Effizienzhausklassen sind die Sprünge dann nicht mehr so groß.

Gruß

Lukas
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau sanieren nach KFW Stand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
2Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
3Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
4Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
8Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
10Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 445
11Sanierung Kosten - Seite 339
12Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
13Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 5115
14Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
16Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
17Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 10117
18Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
19Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
20Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26

Oben