Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe

4,80 Stern(e) 13 Votes
X

x0rzx0rz

@nordanney Gibt es Hinweise, wie sich die Balance zwischen weiterhin notwendigen Ausbaukosten / Trassenlegung der Strom-Infrastruktur und den Strompreisen einstellt ? d.h. ist die aktuelle Menge an (eingepreisten) Investitionen auf mittlere / längere Sicht ausreichend für den notwendigen Ausbau?

bzw. kompensiert die stetig zunehmende Menge an EE-Einspeisung die Rechnung für die Energie(Infrastruktur)-Versorger?

Mich würde ein Einblick in das Thema Preisgestaltung sehr interessieren.
 
Y

Yosan

Dem einzigen Vorteil von Öl sehe ich in der Lagerung ohne teuren Stromspeicher.
Keine Sorge, ich bin mir sicher, dass wir unser Haus mit einer Wärmepumpe warm bekommen werden ohne immense Stromkosten bei aktuellen Preisen. Wie gesagt...bin quasi mit Wärmepumpe aufgewachsen und mein Vater kennt sich aus, der kann mir notfalls auch sagen, wenn was blöd eingestellt ist und es (je nach Zugangsmöglichkeiten zu den Einstellungen) auch dann selbst besser einstellen. Da mach ich mir also wenig Sorgen
 
A

Aloha_Lars

Ersetze in deiner Aussage doch einfach Öl durch Strom. Gleiches gilt ja nun auch für den Strompreis. Dazu kommen hohe Investitionskosten für eine Wärmepumpe, eine relativ kurze Lebensdauer der Wärmepumpe und weiter nicht zu unterschätzende Problemstellungen.

Man liest immer mehr von horrendem Stromverbrauch bei Wärmepumpen, kalten Wohnungen, fehlenden und unqualifizierten Fachkräften die eine Wärmepumpe auch entsprechend Einstellen und Warten können.

Es spricht nichts gegen eine Ölheizung.
Selten so einen Blödsinn gelesen. Sämtlichen Punkten von dir kann ich als Wärmepumpen-Nutzer widersprechen.
 
N

nordanney

@nordanney Gibt es Hinweise, wie sich die Balance zwischen weiterhin notwendigen Ausbaukosten / Trassenlegung der Strom-Infrastruktur und den Strompreisen einstellt ? d.h. ist die aktuelle Menge an (eingepreisten) Investitionen auf mittlere / längere Sicht ausreichend für den notwendigen Ausbau?

bzw. kompensiert die stetig zunehmende Menge an EE-Einspeisung die Rechnung für die Energie(Infrastruktur)-Versorger?

Mich würde ein Einblick in das Thema Preisgestaltung sehr interessieren.
Die Preisgestaltung wird bestimmt auch weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Aber wenn ich lese, dass es Gedankenspiele schon jetzt gibt, die (garantierte) Einspeisevergütung komplett für Neuanlagen zu streichen, scheint zumindest bei der Politik angekommen zu sein, dass es so nicht weiter geht.
Kann mir vorstellen, dass durch immer mehr grünen Strom, der auch in ganz D genutzt werden kann (positiver Trassenausbau) und einer Kürzung der Einspeisevergütung die Preise sinken werden. WPs und e-Autos werden den Absatz von Strom fördern, so dass dieser nicht mehr ins Ausland verschenkt werden muss.
 
X

x0rzx0rz

Die Preisgestaltung wird bestimmt auch weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln bleiben. Aber wenn ich lese, dass es Gedankenspiele schon jetzt gibt, die (garantierte) Einspeisevergütung komplett für Neuanlagen zu streichen, scheint zumindest bei der Politik angekommen zu sein, dass es so nicht weiter geht.
Kann mir vorstellen, dass durch immer mehr grünen Strom, der auch in ganz D genutzt werden kann (positiver Trassenausbau) und einer Kürzung der Einspeisevergütung die Preise sinken werden. WPs und e-Autos werden den Absatz von Strom fördern, so dass dieser nicht mehr ins Ausland verschenkt werden muss.
Danke für Deine Einschätzung !
 
DeepRed

DeepRed

Selten so einen Blödsinn gelesen. Sämtlichen Punkten von dir kann ich als Wärmepumpen-Nutzer widersprechen.
Dem schließe ich mich an. Völlig Schwachsinniger Beitrag von Buchsbaum. Aber was will man aus der blauen Ecke schon erwarten...
Danke auch an @nordanney, das du regelmäßig (und vor allem sachlich) fast jede These entsprechend widerlegen kannst. Nicht das jemand dieses Geschwurble am Ende noch glaubt.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 802 Themen mit insgesamt 11601 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Einbaukosten einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
3Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
4Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen - Seite 330
5Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
7Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
8Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
10Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
11Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. - Seite 588
12Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
13Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 320
14Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
15Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 552
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 225
17Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 237
18Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
19Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
20Gas gegen Wärmepumpe tauschen - Seite 327

Oben