Abwassergeruch / Lüftungsanlage

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

bene1981

Hallo zusammen,

wir haben vor Kurzem einen Neubau mit einer Lüftungsanlage von Zehnder bezogen. Nun ist das so, dass das Entlüftungsrohr vom Abwasser unmittelbar neben der Zu- und Abluft der Lüftungsanlage auf dem Dach sitzt, was natürlich hin und wieder für einen mega unangenehmen Geruch im Haus sorgt.

Hat irgendjemand von Euch Erfahrung mit sowas? Wie wurde das gelöst? Ist das ein Baumangel (also rechtlich gesehn)?

Anbei ein Bild der Dachsituation. Vielleicht hat ja jemand eine ganz einfache Lösung dafür.

Grüße,

Bene
abwassergeruch-lueftungsanlage-293340-1.jpg
 
Nordlys

Nordlys

Naja, ich finde schon, dass es Gedankenlosigkeit ist. Man sollte über eine Verlegung von einem der beiden verhandeln.
 
S

Steffen80

Nicht mal Zuluft darf neben die Abluft und dann noch neben Abluft von Abwasser? Da hat einer großen Bock geschossen! Und die Handwerker die das bei der Montage so "mitgemacht" haben, gehören auch "geschlagen"
 
C

chand1986

Selbst wenn es keine Norm gibt, gesunder Menschenverstand? Eines soll frische Luft in das Haus bringen, das andere Mief raus. Wenn ich die nebeneinandersetze und so einen Kreislauf möglich mache, ist das komplett sinnbefreit.

Der Planer war wohl im Koma während der Arbeit.
 
O

Otus11

Es gibt keine vorgeschriebenen Abstände, die für Wohngebäude gelten.
Es gibt aber die DIN EN 13779 "Lüftung von Nichtwohngebäuden" die diese Abstände sehr wohl vorschreibt:

1. Bei Anordnung übereinander, mit Fortluft oben, Außenluft unten: lichter Abstand mind. 2 m

2. Bei Anordnung übereinander, mit Außenluft oben, Fortluft unten: lichter Abstand mind. 4 m

3. Bei Anordnung nebeneinander: lichter Abstand mind. 3 m

Die VDI 6022 "Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen" ist für auch Wohngebäude gültig. Demnach ist das Ansaugen von Fortluft über die Außenluft durch Lage und Ausrichtung der entsprechenden Gitter in jedem Fall zu verhindern.

Die Experten streiten sich, ob die DIN auch auf Wohngebäude anzuwenden sei. Die Luftmenge bei einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist jedoch bei einem Einfamilienhaus viel geringer.Es weht hier nur ein leichtes Lüftchen im Verhältnis zu richtigen raumlufttechnischen Anlagen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwassergeruch / Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter - Seite 317
2Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
3Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
4Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
5Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
6Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
7Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
8Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
9Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
10Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
11Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
12Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
13Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
14Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
15Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
16Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
18Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
19Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
20Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein? 69

Oben