Abwasserabführung im Keller möglich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
E

Explosiv

Frage zum Verständnis:
geht es darum, die Hausabwässer in den Kanal zu führen, oder Wasser, das über einen Bodenablauf im Keller anfällt?
Gibt es eine moderne Kanalisation mit getrenntem Schmutz- und Regenwasser?

Bei Bodenablauf kann ich eine Hebeanlage vielleicht verstehen wegen Rückstauebene, für in geschlossenem Rohrsystem abgeführtes Hausabwasser jedoch nicht. Wenn genug Gefälle zum Kanalrohr vorhanden ist, können die Rohre auch unterhalb des Kellerbodens geführt werden und ordentlich entwässern. Rein physikalisch gesehen, die Vorschriften dazu kenn ich nicht.
Generell liegen alle Abwasserrohre, die ein Gebäude verlassen, frostsicher tief unter dem Straßenniveau. Die wenigstens Häuser haben aber eine Hebeanlage. Daher verstehe ich die Aussage mit der Rückstauebene hier nicht.

Zum Schutz gegen Rückstauwasser kann man Rückschlagklappen verwenden, wird oft empholen oder gar vorgeschrieben.
 
W

world-e

Meine Frage bezog sich darauf, ob es ohne Hebeanlage möglich wäre, im Keller eine Toilette und Dusche zu installieren. Bzw. dieses eben vorzubereiten. Und ob man das mit Hilfe des Geländeschnittplans und des Kanalplans sagen kann. Ja es gibt getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation.
 
E

Explosiv

Dann sähe ich keinen Hinderungsgrund, sofern der Kanal in der Straße tief genug liegt.
Bei Starkregen ist keine Gefährdung des Kellers zu sehen, da das Regenwasser getrennt abgeführt wird und keine Verbindung von Toilette oder Dusche zum Regenwasserkanal bestehen dürfen. Hebeanlage kann man sich in dem Fall schenken.

Leider kann ich auch nicht sagen anhand des Planes, wie tief die Kanalrohre liegen. Da würd ich beim zuständigen Amt nachfragen.
 
B

Bauexperte

Dann sähe ich keinen Hinderungsgrund, sofern der Kanal in der Straße tief genug liegt.
Das ist immer so eine Sache, wie "wir" das sehen und es in der Realität umgesetzt werden kann. Ich habe in den letzten Jahren gerade mal 2 BV betreut, wo Deine Vorgehensweise erlaubt wurde; allerdings handelte es sich dabei um leichte Hanglagen. Alle anderen BV, wo ein Bad im Keller geplant war, mußten zwingend oberhalb der Rückstauebene entwässert werden. Also mit Hebeanlage geplant werden.

Also in jedem Fall _vorher_ rückversichern, ob und was genehmigungsfähig sein kann

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
E

Explosiv

Wie soll das gehen, wenn Rückstauebene praktisch Straßenniveau hat, die Rohre aber gut 1m unter Geländeoberkante geführt werden?
Und bei getrennter Entwässerung gibt es doch keine Gefährdung, wenn sauber gearbeitet wird.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserabführung im Keller möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hebeanlage Rückstauplatte - Seite 220
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
3Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? - Seite 327
4Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
5Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 480
6Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? - Seite 216
7Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig? - Seite 220
8Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen 11
9Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
10Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
11Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
12Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
13Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
14Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
15Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
16Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
17Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
18Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
192,25m unter Straßenniveau - Kostenschätzung 14
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13

Oben